Jugendspieltag vom 2.-4. Mai

 

A-Jugend: SV Niedernhausen - 1.FC Naurod 1:1 (1:1)

A-Jugendderby in der Autalarena endet Unentschieden

Bei bestem Fussballwetter empfing die U19 des SVN am Freitagabend den Nachbarn aus Naurod zum großen Derby im Autal!
Es war ein Spiel auf Augenhöhe wo es hin und her ging, wo der SVN nach 16 Min. mit 1:0 durch Calvin in Führung gegangen ist. Die Gäste aus Naurod konnten aber in der 30 Min. durch einen Foulelfmeter den 1:1 Ausgleich erzielen!
Der SVN musste dann noch mit Linus einen Feldspieler ins Tor stellen, da der etatmäßige TW Bruno sich beim Aufwärmen bereits an der Schulter verletzt hatte und dann während des Spiels nicht mehr weiterspielen konnte!
Die Fans in der Autalarena sahen ein hitziges, aber nicht unfaires Derby, was 5 gelbe Karten und eine Zeitstrafe belegen!
Bis zum Ende des Spiels gab es noch weitere Torchancen auf beiden Seiten, aber am Ende blieb es beim gerechten 1:1 Unentschieden.

Für die U19 des SVN waren im Einsatz:
Bruno, Tim S., Cedric, Benno, Moritz, Linus, Tim P., Nahuel, Anton, Calvin, Zaid, Xavier, Tim G., Maxim, Leonhard

Es stehen in dieser Saison jetzt noch 2 Spiele für die U19 des SVN an. Jeweils ein Heimspiel gegen VfR Wiesbaden II (16.05.) + FSV Hellas Schierstein (23.05.). Dort will man versuchen weitere Punkte/Siege einzufahren um die Saison in der Kreisliga Wiesbaden ordentlich abzuschließen, bevor der Großteil des Teams in den Herrenbereich geht!

 

B-Jugend: FC 1950 Freudenberg - SVN 1:0

 

C-Jugend: SVN - Fvgg. Kastel 06 1:5

 

D1-Jugend: Spvgg Sonnenberg – SVN 5:1

Rund läuft es nicht bei der D1. Ohne 3 geht es nach Sonnenberg, die D2 füllt noch mit einer Leihgabe (Danke!) auf. Vor Ort versperren ein Feuerwehreinsatz und eine Straßensperrung den Zugang zum Spitzkippel, 25 Minuten vor Anpfiff geht es in die Kabine. Nach 45 Sekunden schubst ein Sonnenberger den Topscorer des SVN während eines Konters in vollem Lauf von hinten um, ohne Chance auf den Ball – der nächste  Verletzte. Nach 5 Minuten kullert ein Ball durch den Strafraum des SVN und irgendwie geht er rein. 7 Minuten später haben wir einmal nicht den Fuß vor im Mittelfeld und die Nr. 15 von Sonnenberg trifft mit einem sehenswerten Fernschuss in den Winkel. Wow. Bis zur Halbzeit entwickelt sich ein gutes Spiel, der SVN hält gut dagegen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann der schönste Angriff des Spiels, beginnend bei unserem Torhüter über fast jeden Spieler, Abschluss: Tor. 1:2. Die körperlich und spielerisch deutlich überlegenen Sonnenberger reißen das Spiel sofort wieder an sich, schaffen es aber erst in den letzten Minuten nochmal zu einzunetzen. Ein Eigentor und eins nach einer Ecker waren natürlich auch noch dabei. Das 5:1 fällt, als wechselbedingt Unordnung herrscht. Läuft. Aber eine gute Leitung des SVN, ein hoher Sieg war gegen den Angstgegner Sonnenberg nach einem 1:8 in der Hinrunde sowieso nicht geplant.

Für den SVN spielten: Silas (T), Freddi, Julius, Yusuf, Ruben, Luca (C), Wagar, Julian, Freddie, Salim (1), Henri

 

D2-Jugend: SVN - FC 1934 Bierstadt III 8:3

*Heimsieg unserer D2 gegen FC 1934 Bierstadt III*

Nach der ersten Niederlage in der Rückrunde am vergangenen Wochenende empfing die D2 heute die Gäste aus Bierstadt. Von Beginn an erarbeitete sich der SVN die größeren Spielanteile und traf bereits in der 5. Minute durch Wagar den linken Pfosten des Gästetors. Zwei Minuten später machte es Theo besser und verwandelte nach einem Pass von Mohamed zur 1:0-Führung.

Die Gäste versuchten ihrerseits, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, und erzielten etwas glücklich in der 9. Minute den 1:1-Ausgleich.

Doch die Autaljungs blieben spielbestimmend und gingen in der 14. Spielminute durch Eray erneut in Führung. Das 2:1 bereitete Luis mit einem guten Pass in den Lauf vor. Nur eine Minute später stand erneut der linke Pfosten einem weiteren Treffer der Autaljungs im Weg – diesmal köpfte Eray nach einer Ecke von Theo an den Pfosten.

Gegen Ende der ersten Halbzeit suchten beide Seiten nochmal die Offensive. In der 25. Minute kam ein Gästestürmer im Strafraum freistehend vor Marius zum Abschluss, der den Ball mit einem unglaublichen Reflex über das Tor lenkte. Im Gegenzug traf erneut Eray den linken Torpfosten. Eine Minute später erhöhte Wagar auf 3:1 (27. Minute). Wieder nur eine Minute danach war diesmal der rechte Pfosten einer höheren Führung im Weg.

Die letzte Aktion vor der Pause gehörte den Gästen. Auch diesmal konnte Marius mit einer spektakulären Fußabwehr den Ball am Tor vorbeilenken.

In der zweiten Hälfte bekamen die Autaljungs die langen Bälle der Gäste besser in den Griff und fingen die meisten Angriffe frühzeitig ab. Folgerichtig erhöhte Wagar in der 38. Minute nach einem Pass von Theo mit einem Schuss ins rechte Toreck auf 4:1. In der 41. Minute spielten sich Wagar und Eray mit einem Doppelpass durch die gegnerische Abwehr. Der Abschluss von Wagar prallte jedoch gegen die Querlatte – der fünfte Aluminiumtreffer des Spiels (so viele hatten wir in dieser Saison noch nie!).

Vier Minuten später erzielte Mohamed sein erstes Tor des Tages nach Vorlage von Diart. Weitere vier Minuten danach schloss Eray den nächsten Angriff gedankenschnell mit einem cleveren Kopfball zum 6:1 ab – erneut nach Vorlage von Theo.

Gegen Ende der Partie und nach einigen Wechseln in der Autal-Elf kamen auch die Gäste wieder zu Chancen. In der 52. Minute erzielten sie nach einem Konter den Anschlusstreffer zum 6:2. Doch die Autalkicker antworteten nur drei Minuten später mit dem 7:2: Mohamed dribbelte sich stark durch den Abwehrverbund der Gäste und traf nach Vorlage von Wagar.

Und beide Mannschaften hatten noch nicht genug.

In der 58. Minute erzielten die Gäste ihren dritten Treffer. Im Gegenzug stellte Mohamed mit einem weiteren schönen Dribbling und einem Schuss durch die Beine des Torwarts auf 8:3. Dabei blieb es.

Es war ein unterhaltsames Fußballspiel mit vielen schön herausgespielten Toren und gleich fünf Aluminiumtreffern. Am kommenden Wochenende steht das Nachbarschaftsderby gegen den Tabellenführer aus Naurod an.

E1-Jugend: Spvgg Igstadt - SVN 1:0

Heute ging es zum Tabellenführer nach Igstadt. Und obwohl alle noch die Spiele von Donnerstag in den Beinen hatten, war es nicht Igstadt, das das Spiel bestimmte, sondern der SV Niedernhausen. Eine winzige Unachtsamkeit in der 12 Minute brachte Igstadt mit 1:0 in Führung, welches Sie auch bis zum Ende hielten und verteidigten. Fazit: Die spielbestimmende Mannschaft war der SV Niedernhausen, der mit 80% Ballbesitz klar das Spiel kontrollierte. Für uns als Trainer war es keine Niederlage, denn die Mannschaft hat ein tolles Spiel  gemacht. Nun heißt es, Platz 3 zu verteidigen, um am Ende eine tolle Saison zu Feiern.