Jugendspieltag vom 20.-22. September 2024
Es ist wieder Fußballzeit, fast alle Mannschaften sind im Einsatz. Den Anfang macht wie fast jedes Wochenende die A-Jugend, die E-Jugend hat ihre letzten Qualispiele für die Kreisliga, die Herren und die D-Jugend schließen den Tag am Sonntag ab. Der Artikel wird im Laufe des Wochenendes ständig aktualisiert.
A-Jugend: SV Niedernhausen - SG Germania Wiesbaden 2:4 (1:2)
Wieder war es ein offensiver Hochkaräter aus der Kreisliga, der den jungen Autalmännern zu schaffen machte. Zwar konnte man durch einen guten Konter von Ali in Führung gehen, doch auf die Defensivspezialisten kam von Beginn an viel Arbeit zu. Folgerichtig lag man zur Pause mit 1:2 im Rückstand, was auf die Disziplin der Verteidigung zurückzuführen war. Nach der Pause drehten die Wiesbadener auf, suchten und fanden die Entscheidung mit einem sehenswerten Distanzschuss. Der kurzzeitige Anschluss durch einen direkten Freistoß von Linus brachte Hoffnung, aber im Gegenzug fiel mit dem vierten Gegentreffer die Entscheidung zugunsten der Wiesbadener. Durch das reduzierte Angebot an Auswechselspielern war es für die SVN-Truppe heute schwer.
B-Jugend: SV Niedernhausen - FSV Hellas Schierstein 4:0 (3:0)
U17 übernimmt Tabellenführung nach souveränem 4:0-Heimsieg gegen FSV Hellas Schierstein.
Nach zwei Siegen in Folge stand für die U17 des SV Niedernhausen das nächste Spitzenspiel in der Kreisliga Wiesbaden an. Zu Gast war kein Geringerer als der bisherige Tabellenführer FSV Hellas Schierstein im Autalstadion.
Zu Beginn zeigte sich die U17 noch etwas nervös und brauchte rund zehn Minuten, um ins Spiel zu finden. Doch spätestens nach dem sehenswerten Führungstreffer zum 1:0 in der 17. Minute durch Kalid, der nach einem doppelten Doppelpass mit Surush mit dem Außenrist ins lange Eck abschloss, war das Team endgültig angekommen. Keine zwei Minuten später erhöhte Lennart per Kopf nach einem einstudierten Eckball auf 2:0 für die Autaljungs. Die Mannschaft spielte heute über weite Strecken des Spiels mit großem Selbstvertrauen und drückte den Gegner immer wieder tief in dessen Hälfte. Durch präzise Ballstafetten und wenig Ballkontakte im Aufbau entstanden zahlreiche Torchancen, von denen Abrar noch vor der Pause eine zum 3:0 nutzte.
Der einzige Wermutstropfen des Spiels folgte kurz nach Wiederanpfiff, als Kapitän Jannik nach einem Zweikampf unglücklich auf seine rechte Schulter fiel und nicht weiterspielen konnte. Aus Sicherheitsgründen wurde er ins Krankenhaus gebracht, da er über eingeschränkte Armbewegungen und ein Knacken klagte. Wir wünschen Jannik an dieser Stelle eine schnelle Genesung und hoffen, dass er bald wieder auf dem Platz steht!
Nach diesem Vorfall war ein leichter Bruch im Spiel zu erkennen, doch der SVN behielt die Kontrolle. Fünf Minuten vor Schluss sorgte Abrar mit einem spektakulären Treffer für den Schlusspunkt, als er eine präzise getretene Ecke von Surush direkt aus der Luft nahm und den Ball volley in den linken Winkel setzte. Am Ende stand ein hochverdienter 4:0-Sieg zu Buche.
Mit diesem Erfolg sicherte sich die U17 die Tabellenführung und feierte den perfekten Saisonstart mit drei Siegen aus drei Spielen. Nach dem Abpfiff wurde die Tabellenführung standesgemäß mit einer Humba gefeiert. Nächste Woche empfängt die Mannschaft den SV Frauenstein, und als neuer Tabellenführer ist der SVN nun das Team, das alle jagen wollen. Aber eines ist klar: Die Jungs sind bereit für die kommenden Herausforderungen!
Man of the Match war heute Surush, der mit großem Einsatz und drei Assists glänzte.
Torschützen: Kalid, Lennart, 2x Abrar
Für den SVN spielten: Philipp, Denis, Maxi, Lennart, Anish, Jannik, Robbie, Kalid, Abrar, Demien, Surush, David, Maurice, Ali, Fabian
C-Jugend: SV Niedernhausen - SG Germania Wiesbaden II 5:1 (3:0)
In voller Mannschaftsstärke konnte die C-Jugend am Samstag ihr zweites Heimspiel gegen SG Germania Wiesbaden II antreten.
Nach wenigen Minuten war klar, dass Germania kaum Chancen hatte, ihr Spiel zu entfalten. Die Jungs zeigten sich ballsicher und siegessicher und erspielten eine Chance nach der anderen. Nach einem sensationellen Tor von Phil in der 8. Minute ging der SVN in Führung. Nur eine Minute später erhöhte Ante auf 2:0. Die Abschlusschancen erspielte die Mannschaft gefühlt im 3-Minuten-Takt. Der Torwart der Gäste hatte einiges zu tun und parierte mit vollem Ehrgeiz, was ihm möglich war.
Nach der „ausgebeuteten Taktik“ über die linke Seite und das Zentrum brillierte Henry mit zwei tollen Treffern über den rechten Flügel und machte somit den Sack zu. Trotz eines Standes von 4:0 ging es munter weiter Richtung gegnerisches Tor. Die Gäste gaben nicht auf, waren jedoch nicht in der Lage, unsere Jungs aufzuhalten. Ante erhöhte in der 51. Minute durch einen brachialen Torschuss auf 5:0.
In der 64. Minute nutzte der Gegner eine Chance, die durch eine Unachtsamkeit entstand, und erzielte sein erstes und letztes Tor der Partie.
Wir sind stolz auf den Kampfgeist unserer Mannschaft und freuen uns auf das nächste Spiel.
Für den SVN spielten: Ben, Ante, Leon, Flo, Simon, Tom, Eric, Henry, Anton Z., Zeynel, Philipp, Nathan, Darwin, Sven, Aras
Torschützen: Philipp (8.), Ante (9. + 51.), Henry (30. + 42.)
D1-Jugend: SVN - Freie Turnerschaft Wiesbaden 1:9
Nachdem unter der Woche alle an Board waren, ging es gegen den erwartet starken Gegner von FTW ohne 3 Stammspieler auf den Platz. Beim Aufwärmen gab es die nächste Verletzung. Die Jungs in Grün zeigten auf den Platz nicht das Selbstvertrauen, das der Sieg im Pokal hätte geben soll. Und so haben wir im 3-Minuten-Rhytmus Gegentore gefangen. Das 3:0 hatte dann bis zur Pause bestand, den ab der 10. waren die Jungs wesentlich präsenter. Der Gegner war spielfreudig und einfach besser. An einem guten Tag verliert man das Spiel anständig in vernünftigem Rahmen. Der Tag war nicht gut, die Tore fielen regelmäßig und am Ende steht ein 1:9. Wir gratulieren Marlon aus der E1, der uns heute unterstützt hat, zu seinem ersten D-Jugend-Pflichtspieltor - der einzig guten Nachricht des Tages. Vielen Dank auch an den anderen Marlon, der uns im Tor ausgeholfen hat und seine Sache wirklich gut gemacht hat.
Für den SVN spielten: Marlon (T) S., Freddi, Henri, Henrik, Julius, Luca, Mussa, Yusuf, Noel, Salim, Ruben, Noé, Marlon (1)
D2-Jugend: SV Niedernhausen - VFR Wiesbaden IV 2:0 (1:0)
Nach dem erfolgreichen Spiel der letzten Woche galt es heute, die Leistung zu bestätigen. Von Beginn an waren die Autal-Jungs vor dem gegnerischen Tor präsent, doch wie schon in den vorangegangenen Spielen der jungen Saison wollte der Ball zunächst nicht ins Netz. In der 20. Minute erlöste Theo das Team schließlich, als er sich auf der rechten Seite den Ball erkämpfte und das verdiente 1:0 erzielte.
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit genehmigte der Schiedsrichter aufgrund des warmen Wetters eine Trinkpause, die den Spielfluss etwas unterbrach. Bis zur Halbzeit passierte, abgesehen von zwei Lattentreffern, nichts Entscheidendes mehr, und so ging es mit der knappen 1:0-Führung in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte starteten die Autal-Jungs stark und setzten vieles aus dem Training um, was das Trainerteam besonders stolz machte. In der 44. Minute spielte Eray einen Pass zu Jan, der jedoch vom Gegner abgefangen wurde. Doch Jan ließ nicht locker, erkämpfte sich den Ball zurück, drehte sich kurz und schoss zum 2:0 ein.
Im weiteren Spielverlauf erarbeitete sich die Mannschaft noch einige gute Chancen. Insgesamt zeigte das Team eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung: sie verteidigten konsequent und erspielten sich immer wieder gefährliche Torchancen. Die Trainer sind stolz auf euch!
Für den SVN spielten: Marius (T), Diart, Eliah, Eray (C), Jamie, Jan, Jiyar, Leonard, Luis, Mohamed, Theo und Wagar
D3-Jugend: SG Germania II - SV Niedernhausen 4:4 (1:0)
Ein absolut überlegener SVN machte in der ersten Halbzeit alles richtig... bis auf das Tore schießen. Das übernahm dann Germania und schickte die Jungs mit einem 1:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit zeigten die Autalkicker dann, was sie konnten. 4:2 führte man 10 Minuten vor Schluss. Dass der Gegner aber Tore schießen kann, war klar. So trudelten noch zwei dumme Dinger rein.
Fühlt sich etwas wie eine Niederlage an, aber war ein geiles Spiel der Jungs.
Die Trainer sind stolz!
D4-Jugend: spielfrei
E1-Jugend: FV Delkenheim 1949 - SV Niedernhausen 6:2 (3:2)
Letztes Qualifikationsspiel der E1 gegen Delkenheim. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel mit vielen Chancen.Lleider war es dann der Schiedsrichter, der das Spiel falsch bewertet und ein klares Foul an Leonik wurde nicht gegeben. Leo musste dann kurz draußen behandelt werden, was Delkenheim zur Führung nutzte. Jetzt ging es hin und her, Liam und Leonik konnten bis zur Pause auf 3:2 verkürzen. Nach der Pause war dann Delkenheim einfach in den entscheidenden Phasen die bessere Mannschaft. Ein Eigentor von Ole und ein weiterer nicht gegebener Elfmeter waren am Ende zu viel, das war nicht mehr zu gewinnen. Der Endstand wird dem Spielverlauf nicht gerecht.
Aber: Bis zum Ende gekämpft und leider 6:2 verloren. Die Mannschaft hat somit 2 Spiele verloren und 3 gewonnen. Starke Leistung - fanden auch die Zuschauer aus Niedernhausen.
E2-Jugend: TuS Nordenstadt II - SV Niedernhasuen 2:1 (1:1)
Letztes Qualifikationsspiel der E2 gegen die TUS Nordenstadt
Die E2 war von der ersten Minute an das spielbestimmende Team. Mit vielen Ballgewinnen im Mittelfeld und hohem Ballbesitz wurde immer wieder gut in die Spitze gespielt. Daraus resultierte früh der schön herausgespielte Führungstreffer durch Jayden. Nordenstadt konnte sich nur wenige Male in unseren Strafraum spielen. Die Abwehr klärte jeden Angriff souverän. Eine Ecke kurz vor der Halbzeit brachte dann den überraschenden Ausgleich. Der Ball flutschte als direkt verwandelte Ecke am ersten Pfosten ins Tor. Im zweiten Durchgang bot sich das gleiche Bild. Die E2 spielte nach Ballgewinn immer wieder schnell nach vorne. Der Pfosten rettete einmal für die TUS Nordenstadt. Aus der Überlegenheit folgten leider keine Tore. Stattdessen nutzte das gegnerische Team die einzige Unachtsamkeit zum Siegtreffer. Das Team warf noch einmal alles nach vorne, konnte jedoch nicht mehr den Ausgleich erzielen. Die Bilanz nach den fünf Qualifikationsspielen fällt trotz der Niederlage sehr positiv aus.
E3 - Jugend: SV Niedernhausen - SV Blau Gelb Wiesbaden III 0:12 (0:7)
Im letzten Qualifikationsspiel empfingen unsere Mädels und Jungs den SV Blau-Gelb Wiesbaden lll im Autal.
Mit viel Respekt gingen Sie gegen den Gruppenstärksten in das Spiel.
Das merkten die Trainer und Zuschauer dann auch schnell, durch ein nervöses und teilweise unkontrolliertes Spiel.
Der Gegner hingegen spielte sein starkes Spiel, der letzten Spiele, weiter und zur Halbzeit stand es daher leider bereits 7:0.
Die Jungs und Mädels kämpften tapfer bis zum Schluss, aber waren trotz vieler guter Aktionen leider nicht in der Lage das Ruder rumzureißen. Endstand 0:12.
Im Oktober starten wir dann in den richtigen Ligabetrieb und hoffen dann wieder an die starken Leistungen der letzten Woche anknüpfen zu können.
F1 - Jugend: FUNiño Turnier beim SV Niedernhausen
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung empfing die F1-Jugend drei Mannschaften aus Wiesbaden, die insgesamt mit acht Teams antraten.
Unsere beiden Teams waren mit insgesamt elf Spielern gut aufgestellt und konnten sieben der zehn Spiele für sich entscheiden. Besonders gegen Germania Wiesbaden trafen die Kinder auf einen starken Gegner, der sie zu einem intensiven Kampf um die Tore herausforderte. Die jungen Kicker waren hochmotiviert und zeigten beeindruckende Leistungen. Auch wenn es am Ende nicht in jedem Spiel zu einem Sieg reichte, standen der Spaß und die Freude am Fußball im Vordergrund! Dank der großartigen Unterstützung der Eltern und des erfolgreichen Verkaufs gab es auch erfreuliche Einnahmen für die Mannschaftskasse.
F2 - Jugend: FUNiño Turnier bei der Spvgg Sonnenberg
Heute nahm unsere F2 mit drei eigenen Teams am Funiño-Turnier in Sonnenberg teil. Diesmal traten ausschließlich F2-Mannschaften an, was den jungen Spielern besonders viel Spaß bereitete und für einen fairen und ausgeglichenen Wettbewerb sorgte.
Unsere Jungs zeigten im Laufe des Turniers hervorragende Leistungen und konnten viele ihrer Spiele gewinnen. Der Jubel war groß, nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den Eltern und Trainern, die mit Stolz die guten Auftritte verfolgten.
Besonders bemerkenswert war der Einsatz der Jungs, da alle 50 Minuten durchspielen mussten. Obwohl sie am Ende stehend k.o. waren, gaben sie in jedem Spiel alles und hängten sich voll rein. Ihre Ausdauer und der Teamgeist waren beeindruckend. Auch wenn eine gegnerische Mannschaft mitunter unfair agierte, ließen sich unsere Jungs davon nicht beirren und blieben fair und konzentriert.
Bei bestem Wetter erlebten wir einen rundum gelungenen Turniertag und sind sehr stolz auf die Jungs.



