Jugendspieltag vom 15./18. November 2024
Der Tag der offenen Tür der Theißtalschule wirft den Spielkalender etwas durcheinander, gekickt wird aber trotzdem. Es folgen die Berichte, der Artikel wird im Laufe des Wochenendes aktualisiert.
A-Jugend: VfR Wiesbaden II - SV Niedernhausen 1:2 (0:1)
Lucky Punch für die Autalelf
Diesmal war Fortuna auf der Seite der Niedernhausener Fußballer. In einer Begegnung mit wenigen Torchancen überzeugte der SVN durch Einsatzbereitschaft, Willen und ein besseres Umschaltverhalten. Torwart Bruno konnte mit einem langen Flugball Zaid bedienen, der dem Wiesbadener Verteidiger enteilte und zur Führung einschob.
In einer wilden Schlussphase wurden die konditionellen Vorteile des heimischen VfR sichtbar, sodass kurz vor Schluss ein sehenswerter Freistoß zum Ausgleich führte. Mit allem Mut und Willen brachte das Autal-Team noch einmal alles nach vorne und belohnte sich mit dem Siegtreffer durch Calvin.
B-Jugend: SV Niedernhausen - VFR Wiesbaden II 1:3 (1:2)
U17 mit unnötiger Heimniederlage gegen VfR Wiesbaden II
Heute fand für die Autaljungs ein weiteres Topspiel in der Kreisliga Wiesbaden statt. Zu Gast war die B2 des VfR Wiesbaden. Der Sieger dieser Partie würde in der Spitzengruppe der Liga bleiben, während der Verlierer sich im Mittelfeld wiederfinden würde.
Die U17 war hochmotiviert, da man endlich wieder einen Torwart im Kasten hatte. Marc, der unter der Woche von der FTW verpflichtet wurde, nachdem er dort keine Lust mehr hatte, im Sommer zu spielen, war direkt spielberechtigt. Es bleibt hervorzuheben, dass er trotz einer sehr langen Fußballpause und erst einem einzigen Training mit der Mannschaft der beste Mann auf dem Platz war. Seine Passquote von 100 % spiegelt dies eindrucksvoll wider!
Das Spiel begann sehr hektisch, und der VfR konnte nach einem ersten Fehler in unserer Abwehrkette das frühe 0:1 erzielen. Danach wurde der SVN immer stärker und belohnte sich mit einem schönen Freistoßtor von Denis, das den 1:1-Ausgleich brachte. Plötzlich waren die Autaljungs die komplett spielbestimmende Mannschaft. Als der beste Spieler des Gegners aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung mit glatt Rot vom Platz gestellt wurde, spielte der SVN 50 Minuten lang in Überzahl.
In dieser Phase ließ man Ball und Gegner gut laufen. Doch nach einem zweiten unnötigen Abspielfehler im Spielaufbau lud man den Gegner ein, und dieser nutzte die Chance eiskalt zur erneuten 1:2-Führung. Dies war auch der Halbzeitstand.
In der Pause forderte das Trainerteam die Jungs auf, geduldig zu bleiben, den Ball und Gegner weiter laufen zu lassen, da sich irgendwann Lücken ergeben würden, die zu Torchancen führen könnten. Leider agierte die Mannschaft im weiteren Spielverlauf häufig hektisch in der Ballan- und -mitnahme. Wenn man doch einmal über die Außenbahn durchkam, war der gegnerische Strafraum meist kaum besetzt. Durch viele unnötige Abspielfehler fand der SVN keine Ruhe in seinem Spiel.
Am Ende der Partie warf man noch einmal alles nach vorne, um den eigentlich verdienten Ausgleich zu erzielen. Doch nach dem dritten individuellen Fehler an diesem Tag war der Gegner erneut zur Stelle und erzielte zwei Minuten vor Schluss das 1:3, das gleichzeitig den Endstand markierte.
Für den SVN spielten: Marc, Tobi, Lennart, Maxi, Anish, Robbie, Denis, Kalid, Abrar, Ali, Surush, Fabian, Demien, Cedric, Maurice
Heute bleibt festzuhalten, dass man viel zu wenig aus der Überzahl gemacht hat und dem Gegner dreimal unnötig die Tore ermöglicht hat, indem man ihm die Bälle vor die Füße spielte oder stoppte. Der VfR nutzte diese Chancen eiskalt und ließ unserem Torwart Marc keine Chance. Jetzt gilt es, daraus zu lernen und die richtigen Schlüsse zu ziehen, um in einer Woche, am Montag, den 25.11., zum Abschluss der Hinrunde auf dem Spitzkippel in Sonnenberg mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause zu gehen.
D1-Jugend: SVN – TSG 1846 Mainz-Kastel 0:3
Die Ausgangslage: Eine verunsicherte Heimmannschaft ohne Saisonzähler, ein Gast, der in die Gruppenliga möchte, zwei kurzfristige Ausfälle und Schmuddelwetter. Das Spiel startet und bereits nach 3 Minuten klingelt es im Kasten des SVN. Alle noch im Halbschlaf. Die Trainer stellen etwas in der Abwehr um, geben energische Tipps von außen und plötzlich ist es ein Spiel auf Augenhöhe. Bis zur Pause gab es auf beiden Seiten weitere Chance, die die Abwehrreihen konsequent verteidigten.
In der zweiten Halbzeit das selbe Spiel. Die Gäste überließen den Grünen etwas mehr den Ball, waren aber immer gefährlich. Beide Trainerteams waren sich dahingehend einig, ein richtig tolles Spiel zu sehen. In der Nachspielzeit entscheiden die Heimtrainer, die Abwehr komplett aufzumachen, so fallen noch zwei Tore. Schade, hier war mehr drin. Mit dieser Leistung, vor allem dem Kampf und dem Einsatz, in den bisherigen Spielen und die Tabelle wäre etwas rosiger. So bleibt die D1 punktlos im Tabellenkeller, hat aber am Mittwoch die Gelegenheit, diese Statistik zu ändern.
Für den SVN spielten: Silas (T), Henri, Henrik, Yusuf, Julius, Freddie, Freddi, Luca, Noé, Julian, Salim, Noel
D2-Jugend: SV Niedernhausen - 1. FC Naurod 2:0 (3:1)
Verdienter Derbysieg der D2 des SV Niedernhausen
Heute war der 1. FC Naurod zu Gast im Autal – Derbyzeit!
Von Beginn an übernahm unsere Mannschaft die Initiative und setzte den Gast unter Druck. Bereits in der 7. Minute belohnte sich das Team mit dem 1:0: Eray traf mit einem sehenswerten Außenrist-Distanzschuss. Wenig später eroberte Theo auf der rechten Seite den Ball und erhöhte mit einem weiteren starken Distanzschuss auf 2:0. Leider fehlte in der ersten Halbzeit bei den weiteren Angriffen entweder die Präzision oder der Nauroder Torhüter vereitelte die Chancen.
Nach der Pause schlichen sich zunächst Unkonzentriertheiten ein. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr führte früh zum Anschlusstreffer der Gäste – 2:1. Die kurze Schwächephase brachte unser Team aber nicht aus dem Konzept. Die Autaljungs kämpften weiter entschlossen und zeigten eine starke Defensivleistung, insbesondere Marius im Tor und die Verteidigung, die jeden weiteren Konter souverän entschärften. In der 56. Minute war es schließlich soweit: Nach einem perfekt getimten Pass von Jiyar machte Mohamed mit dem 3:1 alles klar. Am Ende stand ein verdienter Derbysieg gegen unseren Nachbarn.
Für den SVN spielten: Marius (T), Arijan, Diart, Eray, Jan, Jiyar, Leonard, Luis, Marlon, Mohamed, Theo und Wagar (C).
E3-Jugend: Vfr Wiesbaden V - SVN 5:2
Ausnahmeweise Sonntags ging es für unsere Jungs und Mädels nach Wiesbaden zur E5 des vfr.
In einem stark umkämpften Beginn nutzten die Gegner den ersten und zweiten Freistoß zu etwas unglücklichen Toren.
Unsere Kids steckten es ganz gut weg und konnten vor der Pause noch zu durch ein Tor von Majed zum 2:1 verkürzen.
Nach der Pause ging die Partie von beiden Seiten mit viel Körpereinsatz weiter. Dies führte zu einem Strafstoß und dem daraus resultierenden 3:1 für den vfr.
Kurz darauf konnte Simon auch in diesem Spiel einen Freistoß zu einem direkten Treffer verwandeln und zum 3:2 verkürzen.
Die Mannschaft kämpfte super weiter und musste aber leider noch 2 Gegentreffer hinnehmen.
Das Endergebnis mit 5:2 spiegelt nicht wirklich die Leistung und Spielanteile wider.
Für den SVN spielten:
Leo, Luca, Mika, Philipp, Berzan, Mohammed, Ana, Leopold, Simon, Hlib, Majed
F1-Jugend: Funino-Turnier beim FC 1934 Bierstadt
Die F1-Jugend war heute anlässlich des Herbstturniers/ Festivals mit sieben Spielern beim Gastgeber Wiesbaden Bierstadt auf dem Platz. Wir sind daher nur mit einer Mannschaft angetreten. Insgesamt sahen wir ein hochmotiviertes Team, das einen sichtbaren spielerischen Fortschritt zeigte. Die Spiele waren spürbar härter und dynamischer. Und die Kids hatten schon morgens um 8:30 Uhr jede Menge Spaß, von Lampenfieber keine Spur.
Das erste Spiel fand gegen Sonnenberg statt.
Die Teams spielten auf gleich hohem Niveau und schenkten sich nichts. Die erste gute Torchance für Niedernhausen war in der dritten Minute, der Schuss ging aber knapp vorbei. Sonnenberg konnte im Anschluss daran zweimal treffen, wobei ein Tor nicht zählte.
Das spornte den Kampfgeist unserer „Vier“ noch mehr an, und sie schossen die nächsten zwei Tore,. Auch die Abwehr funktionierte wirklich gut. Im Sturm müssten wir noch präzisere Bälle spielen. Sonnenberg legte nach, und das Spiel endete 3:2 für Sonnenberg.
Das zweite Spiel fand ebenfalls gegen ein Team aus Sonnenberg statt. Wir sahen viele starke Zweikämpfe. Der Ball war zu Beginn größtenteils im Besitz der Sonnenberger, wodurch wir einige Tore kassierten. In der zweiten Hälfte lief es besser. Wir kamen mehr nach vorn. Aber die Pässe landeten häufig nicht beim Empfänger, sondern im Aus. Getroffene Tore zählten teilweise nicht, weil die Schüsse von Positionen außerhalb der Linie fielen. Das Umschalten zur Verteidigung hat gut funktioniert. Unsere Kids haben richtig gut zusammen gespielt und alles gegeben. Am Ende drehten sie noch einmal richtig auf. Dennoch 5:1 für Sonnenberg!
Auch das dritte Spiel wurde gegen Sonnenberg gespielt. Die gegnerische Mannschaft dominierte mit ihrem Passspiel, so dass das Spiel am Ende 5:1 für Sonnenberg endete. Wir haben gesehen, dass lange Pässe nach vorn im Spiel gegen gute Teams eher versanden und wir uns mehr kontrolliert zusammen nach vorn kämpfen müssen. Allerdings haben wir viele Bälle gerettet und oft super verteidigt. Und auch hier gilt: unsere Mannschaft hat stark und hochmotiviert gekämpft; alle hatten Spaß:)
Das Spiel Nr. 4 fand gegen Bierstadt statt, die Gastgeber. Wir haben schnell nach vorn gespielt und das erste Tor erzielt. Es wurden einige Chancen nicht genutzt, weil lange Pässe über das Feld nicht beim jeweiligen Spieler landeten. Am Ende hat Niedernhausen aber verdient 1:0 gewonnen.
Beim fünften Spiel traten wir gegen Naurod an. Unser Team machte von Anfang an Druck auf die gegnerischen Tore. Das Pass-Spiel und die entsprechenden Annahmen wurden zu Recht von unserem Trainer angemahnt. In dieser Hinsicht haben wir noch großes Potenzial. Nach längerer Zeit des Unentschiedens fielen die beiden Tore für Niedernhausen. Was für ein schöner Abschluss des Spiels, der die Stimmung bei den Kids sichtbar hob.
Zusammengefasst war es ein gelungenes Turnier, bei dem unsere Kinder viel Spaß hatten und viel gelernt haben.
F2-Jugend: Funino-Turnier beim SV Wiesbaden
Heute Morgen nahm unsere F2-Jugend mit drei Teams am Turnier des SV Wiesbaden teil. Neben unseren Mannschaften waren zwei Teams des SV Wiesbaden und ein Team aus Bierstadt vertreten. Alle Teams bewegten sich auf einem ähnlichen Leistungsniveau, was zu spannenden und ausgeglichenen Spielen führte.
Unsere Jungs präsentierten sich stark in der Defensive und zeigten auch nach vorne gute Aktionen und Kombinationen. Die meisten der pro Mannschaft fünf Spiele endeten mit einem Sieger aus Niedernhausen – ein schöner Erfolg, der zeigt, dass die Trainingsinhalte gut umgesetzt wurden.
Besonders erfreulich: Gleich mehrere Premierentore wurden gefeiert! Aron traf sogar zweimal, während Neo und Nathan ihre ersten Treffer bejubeln konnten. Eine großartige Leistung, die den Teamgeist weiter stärkt.
Ein tolles Turnier, das den Kindern viel Spaß und Erfahrung gebracht hat! Wir freuen uns bereits auf die nächsten.
G-Jugend: Funino-Turnier beim PSV Grün Weiß Wiesbaden
Bei zum Glück trockenem Wetter und schöner Kulisse im Kleinfeldchen konnten wir mit Ach und Krach unsere zwei Teams stellen. Krankheitsbedingt und aufgrund des Tags der offenen Tür der TTS fehlten einige Kinder. Umso intensiver war es für die sechs Anwesenden. :)
Sportlich gab es sowohl schöne Siege als auch einige Niederlagen. Wir bewegen uns im Mittelfeld, obwohl wir diesmal sogar gegen die spielstarken Nauroder ein Unentschieden erreichen konnten.
Vielmehr gilt es, an unserer Mannschaftsmoral zu arbeiten. Vor allem aufgrund hoher interner Leistungsunterschiede kommt es vermehrt zu Reibungen. Wir werden daher überlegen, innerhalb des Jahrgangs künftig etwas stärker nach Leistung zu trennen, anstatt mit „gemischten Teams“ zu spielen.

