Jugendspieltage vom 9. März & 10. März 2024

Dieses Wochenende war es ruhig im Autal, keine Heimspiele im Jugend- und im Herrenbereich und auch nur wenige Jugenden durften auswärts ran. Beim PSV Grün-Weiß gab es dann eine unangenehme Erfahrung für die D1 und die E2 hatte viel Pech mit dem Schiri.

 

D1-Jugend: PSV Grün-Weiß Wiesbaden - SV Niedernhausen abgebrochen

Auswärts ging es für die D1 ins Kleinfeldchen zu Grün-Weiß. Das Hinspiel wurde hoch gewonnen, die Trainer waren auf eine Wiederholung aus und freuten sich auf einen gemütlichen Sieg nach der Schlappe in der letzten Woche. Tatsächlich ging es auch ganz gut los mit dem 1:0 in der 6. Minute nach einem Eckball. Mit dem Tor brach der Spielfluss aber gänzlich ab. Mit Gebolze ist der Rest der ersten Halbzeit gut beschrieben.
Auch in der zweiten Halbzeit war von den spielerischen Ansätzen der bisherigen Saison wenig zu sehen. Der SVN tat sich schwer, spielte viel durch die Mitte oder an der Eckfahne. Auch viele weitere Ecken brachten kein Tor. In der 45. Minute gelang mit einem Konter und einem sehenswerten Heber das 2:0, das allerdings nicht mehr wichtig war. Nach einem Zweikampf in der 50. Minuten blieb ein Spieler von PSV mit Schmerzen am Boden liegen. Der Spielervater rastete daraufhin gepflegt aus, pöbelte den Schiri erst vom Seitenrand aus an, ging dann aufs Spielfeld. Wüste Beleidigungen, Beschimpfungen und Bedrohungen wurden gegen den Schiri ausgesprochen, der dann folgerichtig das Spiel abbrach. Ein sehr unschönes Ende eines in weiten Teilen unansehnlichen Spiels. Der SVN erwartet die Wertung des Spiels, die vermutlich ein 3:0 am grünen Tisch bringt.

Für den SVN spielten: Flo (T), Philipp, Julius, Jan (C), Freddi, Luca, Veit (2), Salva, Nathan, Mussa, Ishan, Jiyar

 

D2-Jugend: Spvgg Sonnenberg III – SV Niedernhausen 4:1 (0:0)

Es gibt Spiele, da stimmen Ergebnis und Bericht nicht überein. Der Tabellensechste aus Niedernhausen fährt ohne einige Spieler, nur drei Ersatzspielern und einem Feldspieler im Tor zum souveränen Tabellenersten aus Sonnenberg, eigentlich eine klare Sache: Nicht untergehen und vernünftig Fußball spielen.
Tatsächlich aber ist der Gast in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft mit einem Chancenplus. Ohne Tore geht es in die Halbzeit.
Mit dem Wiederanpfiff aber überschlugen sich dann die Ereignisse. Die Heimmannschaft zauberte mit dem Anpfiff das 1:0 (31.) und legte noch jubelnd das 2:0 (33.) nach. Die D2 des SVN stürmt an und erhält einen Strafstoß, der leider neben dem Tor landet (33.). In der 35. fällt das 3:0 - 5 Minuten zum Vergessen. Im Nachgang fängt sich die D2, wird stärker und ist auch wieder die bessere Mannschaft. Das 3:1 und einige gute Chancen sind die Folge. In der 58. Minute machen die Sonnenberger dann den Deckel drauf zum 4:1. Schade, hier war was zu holen, aber auf dem Papier steht dann ein 1:4 auswärts. Die Trainer sind mit der Leistung voll zufrieden, der Mannschaft kann man keinen Vorwurf machen und so fährt man kopfschüttelnd nach Hause.

Für den SVN spielten: Marlon (T), Aras, Eric, Tom, Henrik, Jan, Ruben, Elias (1), Julian (C), Thomas, Diart, Dayim

 

E1-Jugend: SV Wiesbaden 1899 - SV Niedernhausen 1899 5:0 (0:0)

Heute trat die E1 gegen die  Mannschaft des SV Wiesbaden 1899  an. Die Jungs starteten motiviert in die erste Halbzeit und zeigten eine gute Leistung gegen einen abwechslungsreich spielenden Gegner. Mit dem Stand von 0:0 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte lies leider die Kondition unserer Jungs nach, da einige Kinder verletzt waren und es deshalb wenige Auswechselspieler gab. Wiesbaden konnte die Tor Chancen besser nutzen und führten an Ende 5:0.

Für den SVN spielten: Silas (T,C), Eliah, Jamie, Jona, Michele, Nick, Noe, David, Felix, Jarne

 

E2-Jugend: SV Wiesbaden 1899 III - SV Niedernhausen  5:2 (3:0)

 

Das war heute ein Spiel mit Höhen und Tiefen.

Noch nicht ganz klar bei der Sache bekam der SVN ein schnelles Gegentor. Selbst nach einigen Korrekturen fand die E2 in der ersten Halbzeit heute einfach nicht in ihr Spiel. Nach 15 Minuten Gegentor Nummer 2. und 3 Minuten später ein weiteres. Mit hängenden Köpfen ging es in die Pause. Nach einer Standpauke vom Trainer wurde den Kids verinnerlicht, dass das Spiel noch nicht verloren sei und sie noch 25 Minuten Zeit haben alles zugeben.

Wie eine komplett ausgetauschte Mannschaft liefen sie auf und fingen endlich an Fußball zu spielen. Alexander erkämpft sich nach 3 Minuten den Ball und verwandelte zum 3:1. Endlich ein Tor für den SVN. Die Jungs glaubten wieder an sich. Die E2 hatte die Wiesbadener endlich im Griff. Abel traf nur einige Minuten später zum 3:2 nach einer Ecke von Michele. Der Rest des Spieles fand fast nur vor dem Tor der Wiesbadener statt. Aber leider wollte der Ball einfach nicht ins Tor. Dann passierten leider nur noch Sachen, die die Leistung der Jungs in der zweiten Halbzeit nicht wieder spiegelten. Michele wurde gefoult, ein klarer Elfmeter wurde uns vom Schiri verwehrt, was die Stimmung im Team trübte. Wir verloren leider den Ball, da wir sehr offensiv standen. Gegentor 4:2. Wir gaben aber nicht auf und kämpften weiter. Das Tor war wie zugenagelt. Alexander wurde im 16er von zwei Gegenspielern gefoult, auch dieser Elfmeter blieb uns verwehrt. Ein Gegenkonter führte zum wirklich unverdienten Endstand von 5:2 der leider nicht die Leistung widerspiegelte den die E2 in der 2. Halbzeit abgeliefert hatte.

Die beiden Fehlentscheidungen des Schiris trübten leider den Spielverlauf. Die Trainer sind stolz auf die Jungs, dass sie bis zum Ende gekämpft haben. Danke an die Fans die zahlreich mitgereist waren und die Jungs stets ermutigt haben weiterzukämpfen.

Für den SVN spielten: Felix (T), Michele (C), Abel, Arad, Casimir, Elias, Leonard, Alexander, Jonas, Yared

 

F-Jugend

Die Rückrunde begann für unsere F-Jugend heute in Bierstadt. 17 motivierte Mädchen und Jungs starteten in 3 Teams in das Funino-Turnier.
Bei schönstem Wetter und mit guter Laune ging es in je 5 Partien pro Team. Bei Funino geht es zwar nur um den Spaß, aber es sollte trotzdem nicht unerwähnt bleiben, dass die Autaler 14 von 15 Spielen siegreich absolvierten und mit reichlich Toren zurück nach Niedernhausen reisen. Dort richten sie nächste Woche das erste Heimturnier aus.