Lionscup 2024 - Erfolgreiche erste Ausgabe des Turniers im Autal
+++ weitere Bilder und Videos gibt es auf niedernhausen-info.de+++
Der Lionscup 2024
Von Freitag, 21. Juni bis Sonntag, 23. Juni 2024 wurde in der Autalarena der erste Lionscup (www.lionscup.org) in Niedernhausen ausgespielt. In sieben Einzelturnieren von der G- bis zur C-Jugend und einem der SoMa (Sondermannschaft) wurde gekickt, gekämpft, gewonnen und gejubelt. Die insgesamt 32 Gästeteams von Elz bei Limburg bis FC Bayern Bad Alzenau an der bayerischen Grenze über Wiesbadener und Frankfurter Clubs ließen das Turnier zu einem großen Fußballfest werden. Über das ganze Wochenende wanderten zahlreiche Fußballbegeisterte ins Autal und freuten sich bei Kaffee, Kuchen, Leckerem vom Grill und kühlen Getränken über tollen Fußball, den die Mannschaften zeigten. Zu Gast war am Samstag die TG Niedernhausen mit ihren Leistungsturnerinnen, die eine beeindruckende Show zwischen den G- und F-Jugend-Turnieren lieferten.
Die Idee
Der Lionscup, der 2024 zum ersten Mal ausgetragen wurde, wurde auf Initiative vom Förderverein des Lionsclubs in Niedernhausen ins Leben gerufen. Der SV 1913 Niedernhausen e. V. hatte parallel den Wunsch, wieder ein eigenes Turnier auszurichten und die Initiative der Lions gerne aufgegriffen. Das gemeinsame Ziel wurden schnell identifiziert: Die Förderung des Sports, in diesem Falle des Fußballs, als Angebot an die Jugendlichen der Gemeinde.
Der Freitag
Den sportlichen Auftakt machten am Freitag die D2-Junioren (Jahrgang 2012) mit fünf Teams im Modus jeder gegen jeden. In packenden Begegnungen erhielten die Zuschauer bei leichtem Nieselregen eine Vorahnung, was sie an diesem Wochenende erwartet. Den Sieg in diesem Turnier holte sich ohne Gegentor die TuS aus Nordenstadt.
Im Anschluss folgte das Mitternachtsturnier der SoMa, zu dem auch die Montagskicker, eine Mannschaft aus Trainern und Vätern des SVN, eingeladen wurden. Ergänzt wurde das Feld durch die A-Jugend des SVN und zwei weitere Gastmannschaften. Die SoMa stand kurz vor Mitternacht als Sieger des Turniers fest und konnte den Wanderpokal in den Himmel strecken. Nachbereitet wurde das Turnier dann noch bis ca. 2.00 Uhr.
Der Samstag
Am Samstag wurde es wuselig im Autal, denn die großen FUNiño-Turniere standen an. Wer diese Spielform noch nicht kennt. Bei FUNiño wird in kleinen Mannschaften auf jeweils zwei Minitore ohne Torwart gespielt. Im Mittelpunkt stehen hier die fußballerische Entwicklung, der Spaß am Spiel, viele Ballkontakte und viele Torerfolge. Der Sieger eines Spiels rückt ein Spielfeld auf, der Verlierer rückt eins nach unten. Die G-Jugend (2017/18) machte im 3 gegen 3 den Auftakt. 16 Teams zeigten auf 8 Spielfeldern, wie viel Spaß diese relativ neue Spielform machen kann. Auch unsere Minikicker unterhalb der G-Jugend haben an diesem Turnier erfolgreich teilgenommen.
Vor dem Turnier der F-Jugend zeigten sich die Leistungsturnerinnen der TG Niedernhausen mit einem 12-minütigen Auftritt, der von allen Anwesenden bestaunt wurde. Die Kür wurde mit großem Jubel und Applaus goutiert. Vielen Dank an die TGN für diesen tollen Auftritt!
Im Anschluss spielten 12 Teams der F-Jugend (2015/16) auf sechs Plätzen ein turbulentes Turnier. Wie in der G-Jugend gab es am Ende für alle Spielerinnen und Spieler eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme am Turnier. Die Urkunde durfte natürlich auch nicht fehlen.
Nach einem schnellen Platzumbau gaben sich dann die D1-Jugenden (2011) die Ehre. Wegen einer kurzfristigen Absage wurde der Modus in jeder gegen jeden mit Endspielen um die Plätze geändert. Überschattet wurde dieses Turnier von einer bösen Platzwunde, die sich ein Spieler des SV Erbenheim zugezogen hatte. Die schnelle Reaktion eines Trainers und der Rettungsdienst sorgten dafür, dass der Spieler schnell und gut versorgt in Krankenhaus gekommen ist. Das Team aus Erbenheim spielte ab sofort für seinen Verletzen Spieler und holte sich am Ende in einem packenden Finale den Turniersieg.
Abgerundet wurde der Samstag vom Großfeldturnier der C-Jugend (2009/2010) mit einem hochranging besetzten Turnier: Der SV Gonsenheim rückte mit seiner D-Jugend aus der Verbandsliga an und mit der Freien Turnerschaft Wiesbaden spielte ein Team aus der Gruppenliga mit. Nach tollen Duellen setzte sich FTW auch ohne Gegentor durch und schnappte sich im Modus jeder gegen jeden den Turniersieg.
Der Sonntag
Am letzten Tag standen noch die beiden größten Einzelturniere der E2-Jugend (2014) mit acht Teams und E1-Jugend (2013) mit 10 Teams an. Beide Turniere wurden mit Gruppenphase, Halbfinals und Platzierungsspielen ausgetragen. Die E2-Teams eröffneten den Turniertag um 9.30 Uhr und zeigten, attraktiven Fußball und packende Spiele. In den Halbfinals und den Platzierungsspielen gab es dann auch dramatische 9m-Schießen. Auch im Finale konnte der Turniersieger, SV Wiesbaden, die E2 des SVN erst vom Punkt bezwingen.
Die E1-Jugenden spielten bei endlich bestem Wetter das letzte Turnier des Wochenendes aus. Nach dramatischen Spielen, teilweise mit 9m-Schießen, holte sich das Team vom FC Bayern Alzenau den Siegerpokal. In beeindruckender Weise zog die Mannschaft durch das Turnier und stand ohne Gegentor verdient ganz oben auf dem Treppchen.
Was bleibt
Der SVN bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Betreuerinnen und Betreuern, Trainerinnen und Trainern, den vielen, vielen Helferinnen und Helfern für die tollen Turniere und drei wunderbare Tage im Autal. Ganz besonders bedanken wir uns beim Förderverein des Lionsclubs Niedernhausen. Wir freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam den Lionscup in Niedernhausen auszutragen.



















