Reisebericht: Abschlussfahrt der C- und D-Jugend in Belgien

Nachlese

3 Mannschaften, 49 Kinder und 5 Trainer erleben 4 tolle Tage in Belgien bei allerbestem Wetter. Es wurde gespielt, gekämpft, gejubelt, verloren und gewonnen. Die Jungs aus dem Autal haben das Turnier voll ausgekostet und waren von der ersten bis zur letzten Minute am Turnierort. In den nächsten Tagen wird es noch ein Vlog zur Abschlussfahrt geben. Bis dahin müssen sich alle mit den nachstehenden Impressionen der C-, D1- und D2-Jugend begnügen.

 

 

Tag 4: Das große Finale.

Die C-Jugend will den großen Wurf landen, die D1 Platz 5 holen und die D2 kämpft um Platz 9.

C-Jugend

Die C-Jugend des SVN war heiß darauf heute in der Endrunde so weit wie möglich zu kommen und die beste Platzierung zu erreichen!

Im Viertelfinale traf man auf Kroatien (SV Wacker Gladbeck). Die Gegner waren souverän als Gruppensieger weitergekommen und der Favorit.
Davon ließen sich die Autaladler aber nicht abschrecken und boten von Beginn an einen richtigen Fight. Das beeindruckte den Gegner etwas und nachdem Surush das vielumjubelte 1:0 für den SVN erzielte wusste jeder das der Halbfinaleinzug möglich ist! Leider war man einmal nach einem Eckball nicht so wach, da man im Rückraum dem gegnerischen Spieler zu viel Platz ließ und dieser dann mit einem schönen Schlenzer ins rechte untere Eck den Ausgleich erzielen konnte!
Bei diesem 1:1 blieb es dann auch und es kam zum Elfmeterschießen!
Kroatien begann und der SVN legte jeweils nach. Den ersten Elfer konnte Philipp souverän aus dem vom TW ausgesehen rechten unteren Eck parieren.
Danach verwandelte Kapitän Jannik den ersten Elfer für den SVN.
Auch der zweite Elfer von Kroatien ging in das vom TW ausgesehene rechte untere Eck und wieder war Elferkiller Philipp zur Stelle.
Den zweiten Elfer vom SVN trat Maxi. Er haute das Ding einfach halblinks aufs Tor und der gegnerische TW konnte den Schuss nicht komplett abwehren und somit stand es 2:0 für den SVN.
Den dritten Elfer für Kroatien ging wieder nicht rein, da Philipp den Schützen so irritierte das dieser den Ball über das Tor schoss.
Nun trat Abrar an und er musste für den Halbfinaleinzug nur noch treffen. Mit einem schönen flachen Schuss ins rechte untere Eck konnte er den TW überwinden. Danach war die Freude riesengroß und die Ultras der D1 + D2 Jugend kamen auf den Platz gestürmt um allen voran den Elferhelden Philipp zu feiern, aber auch mit der ganzen C-Jugend den Halbfinaleinzug!

Im Halbfinale wartete der große Schreck vom ersten Tag, die Türkei (JSG Hellas/Marathon/DJK Willich) auf die SVN-Autaladler. Fast jeder Spieler war körperlich unseren Jungs überlegen und auch die Geschwindigkeit der einzelnen Spieler war eindrucksvoll!
Leider verletzte sich kurz vor Spielbeginn auch noch unser TW Philipp am Knöchel beim warmmachen als er mit dem Fuß umknickte und konnte nicht mehr auftreten bzw. spielen!
Also musste Ante als Feldspieler ins Tor!

Dennoch wollte man den Kampf annehmen und alles rausholen was möglich ist, denn wann hat man schon eine Chance auf ein Finale bei einem internationalen Turnier?!?!
Man merkte aber gleich das der Gegner uns haushoch überlegen war und am Ende spiegelte sich das leider auch im Ergebnis von 4:0 wieder!
Also verlor man das Halbfinale, aber stand im kleinen Finale (Spiel um Platz 3).


Und im Spiel um Platz 3 bekam man es mit Slowenien (SSV Germania Wuppertal) zu tun. Kurz vor dem Spiel ein weiterer verletzungsbedingter Ausfall mit Lennart, aber dafür konnte Roberto (unser einziger waschechter Italiener im Team) endlich auch mitspielen, nachdem er die letzten 2 Tage krank war aber dennoch mit in Belgien geblieben ist!
Das Spiel um Platz 3 begann etwas schwierig für den SVN und man ging leider früh mit 0:1 in Rückstand. Aber ab diesem Gegentreffer waren wirklich ALLE (Spieler, Trainer und alle mitgereisten der D1 + D2 in Belgien) so motiviert dieses Spiel noch zu drehen.


Mit lautstarker Unterstützung der D1 + D2 konnte Surush nach schönem Zuspiel von Jannik den 1:1 Ausgleich erzielen. Und als David auf der rechten Seite durchmarschierte und auf den freistehenden mitgelaufenen Surush passte und dieser den Ball zum 2:1 verwandelte war die pure Ekstase an der Außenlinie groß.

 


Und dieses Ergebnis hielt auch bis zum Schluss und die SVN-Autaladler der C-Jugend belegten als das Land „Italien“ somit den 3.Platz bei der Mini-EM in Meeuven (Belgien) 💪💪💪

 

Jeder Spieler der C-Jugend kann richtig stolz sein auf seine gezeigten Leistungen, denn einen 3.Platz bei einem internationalen Turnier, wo insgesamt 16 Teams mitgespielt haben erreicht man nicht immer. Das Trainerteam ist auf jeden Fall sehr stolz auf das gesamte Team ⚽😉

Nach der großen Siegerehrung ging es dann für die C-, D1- + D2-Jugend um ca. 17 Uhr auf die wohlverdiente Heimreise nach Niedernhausen. Dort kam man um ca. 20:35 Uhr an und wurde von lautstarken Eltern wie die Profis nach einem Champions League Endspielsieg empfangen!
Also ein würdiger Abschluss einer sehr tollen und ereignisreichen 4-tägigen Abschlussfahrt

 

D1-Jugend
Im ersten Spiel auf dem Weg zu Platz 5 hat unsere D1 im ersten Spiel gegen Belgien ein wahres Kämpferherz bewiesen. Belgien war in 24 Minuten die klar bessere Mannschaft, aber was die Autaler an den Tag gelegt haben war unfassbar. Alle, wirklich alle haben gekämpft und wurden dafür tatsächlich belohnt. Im Elfmeterschießen hatte unser Torwart Flo, nach dem zweiten  verschossenen der Gegner, den letzten top parieret. Für uns gibt es kein Men of the Match. Die ganze Mannschaft hat sich den Titel verdient

 

Nachdem die D2 den 10. Platz erobert hatte, durfte sich die D1 im letztes Spiel des Mini-EM-Turniers mit Belgien (aus Brühl 😉) um Platz 5 duellieren.

Das Spiel startete zunächst ausgeglichen, beide Mannschaften spielten zügig nach vorne ohne wirklich gefährliche Torchancen zu produzieren. In der 12. Minute tankte sich dann Henry durch und erzielte die 1:0-Führung für den SVN!
Der Gegner antwortete mit schnellen Kombinationen und wurde von Minute zu Minute stärker. Die Grün-Weißen konnten kaum für Entlastung sorgen, zweimal musste auch der Pfosten beim Verteidigen helfen. Einen Fernschuss kratze Mussa von der Linie. Alle Jungs gaben noch mal alles, verteidigen mit Mann und Maus und retteten den Sieg über die Zeit! Jaaaaaaaaaaaa, 5. Platz für die D1! Eine tolle Leistung bei unserem ersten internationalen Turnier!

 

D2-Jugend

Vorletztes Finalspiel der D2: da steht man gerne am Sonntagmorgen 6.00 Uhr auf um gegen 8.30 Uhr das Spiel gegen die  Niederlande (französisches Team) zu beginnen. Das Spiel startet holprig auf feuchtem Ackerland (Platz 5). Die D2 geht früh in Führung und hat das Spiel soweit im Griff. Leider können wir keine Ecken verteidigen und kassieren so das 1:1 (12.) und 1:2 in der 22. Minute. Die Trainer wechseln alles ein, was offensiv denkt und lassen anrennen. Freddie nutzt dann clever einen leichten Kontakt und fällt im Strafraum. Beim fälligen Elfmeter behält Julian die Nerven - ab geht's ins 9m-Schießen. Je 3 Treffer auf beiden Seiten bis Marius pariert und Eray cool einschiebt. Das nächste und letzte Spiel geht dann um Platz 9, bevor die D1 in ihre Finalspiele geht.

Die D2 unterliegt Deutschland  in ihrem letzten Spiel denkbar knapp mit 1:0, wenige Sekunden vor Schluss. In einem Spiel ohne große Torchancen war es dann das Team aus Deutschland, das einfach etwas mehr Glück hatte und einen Ball kurz vor Schluss über die Linie wuchtete. Damit beendet die D2 das Turnier auf Platz 10. Mehr wäre drin gewesen, wenn man sich im zweiten Spiel nicht so von der Härte des Gegners hätte beeindrucken lassen. Gutes Turnier, Platz 10 ist in Ordnung und war nach den Eindrücken des ersten Spiels nicht absehbar.

 

Tag 3: Kompletter Turniertag.

In der Summe stehen die SVN-Kicker von 9-20 Uhr auf den verschiedenen Plätzen. Ein langer, anstrengender Tag mit viel Licht und etwas Schatten. Die D1 steigt jetzt auch in das Turnier ein. auch die SVN-Jugendultras sind extra angereist, um die Jungs zu unterstützen.

C-Jugend

Nachdem gestrigen 0:0 gegen Frankreich (RW Berrendorf) ging es für unsere SVN-Autaladler am frühen Morgen um 09:30 Uhr gegen England (Cademy FC) weiter.
Man hatte schon etwas Respekt vor dem englischen Team aus Nordwest London, da man nicht wusste wer da auf einen wartet. Die SVN-Jungs waren sofort bereit und von Beginn an im Spiel. Nach gut 10 Minuten ging man durch einen schönen Freistoßtreffer in den linken Winkel von Jannik mit 1:0 in Führung!
Und 5 Minuten später hieß es dann Elfmeter für die Engländer. Aber Philipp konnte diesen souverän halten und man erhöhte dann kurz vor Schluss noch auf 2:0 durch Surush.

Im dritten Gruppenspiel wartete dann Portugal (JSG Stemweder Berg / TuS Dielingen) auf die SVN-Autaladler. Mit einem Sieg in diesem Spiel würde man den Einzug ins Viertelfinale sichern. Von Beginn an war man klar überlegen und dem goldenen Treffer erzielte Maxi mit einem Traumtor von der Mittellinie über den TW hinweg. Man hatte noch viele andere Möglichkeiten das Ergebnis höher zu gestalten aber am Ende blieb es beim 1:0 Sieg!

Im letzten Gruppenspiel und auch letzten Spiel dieses Tages ging es für die C-Jugend gegen die Schweiz (Union Rochefortoise). Beide Teams waren punktgleich und hatten auch dieselbe Tordifferenz, aber die Schweiz hatte ein Tor mehr geschossen. Somit war klar wenn man Gruppensieger werden möchte muss der SVN dieses Spiel gewinnen!
Leider erwischte man einen schlechten Start und die Schweiz ging früh mit 1:0 in Führung. Es dauerte mind. 10 Minuten bis der SVN sich vom allerersten Gegentreffer bei dieser Mini-EM erholte und dann war es ein Spiel auf Augenhöhe. Und nach einem Eckball von Surush wurde der Ball von einem Spieler des Gegners so abgefälscht das der Ball ins Tor flog. Es blieb dann auch bis zum Ende beim 1:1 und die Autaladler zogen somit als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein.

Kleiner Wermutstropfen war die Verletzung von Denis am Rücken, da er völlig unnötig von seinem Gegenspieler hart angegangen wurde nachdem der Ball bereits im Aus war. Das war für Denis leider auch das Aus für das weitere Turnier!

Dennoch freute auch er sich das man am letzten Turniertag im Viertelfinale steht und noch alle Chancen auf den Titel hatte!
Dies war von Anfang an das erklärte Minimalziel!

D1-Jugend

Im ersten D1 Spiel musste unsere Autaler Nerven zeige. Die Franzosen überraschten uns mit einem blitzsauberen Angriff nach Anpfiff. Folglich stand es nach knapp einer Minute 0:1. Der SVN lies sich nicht beeindrucken und konnte nach etlichen Chancen vor dem Tor endlich ausgleichen. Nervenzerreng ging es vom einem zum anderen Tor.  0:2 nach 22 Minuten. Frankreich wollte unbedingt den Sieg. Es folgten Zeitspiele der Gegner. Aber die Rechnung haben sie ohne unseren Doppeltorschützen Veit gemacht. Mit dem Schlusspfiff netzte der SVN hochverdienten Ausgleich

Im zweiten Spiel der D1 erwischte die Autalelf einen denkbar schlechten Start und handelte sich in der ersten Spielminute ein Gegentor ein! Der Gegner hatte in seinem Kader 2 Spieler der Hamburger Talentförderung, die es den Grün-Weißen wirklich schwer machten. Die Jungs mussten wirklich „alles in die Waagschale werfen“, um entgegenzuhalten! In der Folge hatte der Gegner zwar viele Offensivaktionen, lief aber das ein ums andere Mal ins Abseits. Der Einsatz der Autaladler wurde schließlich in der 20. Minute mit dem 1:1 Ausgleich belohnt. Das stellte dann auch den Endstand dar.

Im letzten Gruppenspiel wollte unsere D1 unbedingt das Viertelfinale erreichen. Gegen Griechenland zeigten die Autaler ihrer fußballerischen Qualitäten. Wirklich jeder hatte den kämpferischen Willen das Spiel zu gewinnen. Nach 15 Minuten und zwei sauber heraus gespielten Kontern stand es 2:0 für die Grün-Weißen. Durch einen glasklaren Elfmeter für Griechenland wurde das Spiel mit 2:1 abgepfiffen. Überglücklich und jubelnd über das Erreichen des Viertelfinale ging es zur einer kurzen Verschnaufpause, das das Viertelfinalspiel wenig später folgte.

Viertelfinale Italien (SVN D1)- Portugal (TuS Dielingen): Im Viertelfinalspiel zeigte uns Portugal in allen Belangen, wer die bessere Mannschaft ist. Der Kreisligist spielte einen nahezu perfekten Fußball. Alles war detailliert einstudiert. Unsere Autaler kämpften, waren aber sichtlich erschöpft durch die vorherigen 3 Spiele. 3:0 Abpfiff für Portugal. Chapeau an die Jungs. Nach 3 Spielen noch so zu kämpfen. Heute um 11:30 Uhr geht es um die Plätze 5 - 8 von insgesamt 16 Mannschaften. Schon jetzt eine sehr gute Leistung. Die D1 hat somit am letzten Tag die Chance auf Platz 5.

 

D2-Jugend

Das zweite Spiel der D2 startet mit etwas mehr Spielanteilen für den SVN. Eine direkte Ecke, abgefälscht vom Verteidiger, die dem Torwart noch durch die Hosenträger geht, bringt das unglückliche 0:1. Es folgt ein brutales Foul(beide Beine gestreckt von hinten) an der Seitenlinie gegen einen Spieler des SVN, woraufhin die Spieler ein wenig das Spielern und den Zweikampf einstellen. Ein hoher, weiter Abschlag zum 0:2 und ein schlecht verteidigter Schuss zum 0:3 besorgen den Zwischenstand. Die Grün-Weißen fangen sich ein wenig und spielen am Ende ein schönes Tor heraus zum Endstand von 1:3. Eine unnötige Niederlage, es folgt gegen 11.30 Uhr das letzte Gruppenspiel gegen die Türkei.

Das dritte und letzte Gruppenspiel der D2 gegen die Türkei, ein französisches Team, startete mit allerlei Remplern und Drücker des Gegners. Die Grün-Weißen haben sich diesmal aber nicht den Schneid abkaufen lassen und hielten auch körperlich dagegen. Ein brutales Foul, mit der offenen Sohle gegen die Schulter, brachte die 9 dieses Mal nicht aus der Fassung. Die Antwort war das 1:0 für den SVN. In der Folge hatten es unsere Jungs ein ums andere Mal das 2:0 auf dem Fuß. Ein erneutes brutales Foul, ein saftiger Tritt gegen das Standbein, lässt die Emotionen hochkochen. Der SVN kämpft dieses 1:0 nach Hause. Wir hoffen, dass die Verletzten zum nächsten Spiel wieder fit sind.

Die D2 hat ihre erstes Spiel in der Runde um Platz 9 im Elfmeterschießen gewonnen. In einem ausgeglichenem und endlich mal fair geführtem Spiel mit vielen Torchancen war Marius wie eine Wand. Die Stürmer hatten etwas Abschlusspech bis sich Theo ein Herz nahm und einfach durch alle durchmaschierte und den Ball am Ende mit links ins Netz schnibbelte. Die anschließende Abwehrschlacht ging leider verloren, so dass vom Punkt entschieden werden musste. 2 souveräne Treffer durch Jan und Jiyar sowie 2 Fehlschüsse der Gegner haben den Sieg dann eingetuppert. Matchwinner ganz klar Marius.

Der Tag endet für die D2 mit der Chance auf Platz 9 im Gesamtranking

 

Tag 2: Erste Spiele

Nach einer interessanten und für viele Jungs sehr kurzen Nacht haben wir erstmal die Umgebung erkundet und das Städtchen Hasselt besucht. Ca. 1km Fußweg brachte uns in das Zentrum, wo es für 2 Stunden freie Bewegung gab. Die meisten nutzten die Zeit für ausgedehnte Sneaker-Beschau, eine Orientierung in der niederländischen Süßigkeitenlandschaft und zur Nahrungsaufnahme. Hübsches Städtchen, aber eigentlich sind wir für Fußball hier. Also ab nach Hause, kurze Mittagsruhe und dann umgezogen und ab in den Bus Richtung Meeuwe.

Hier erwartete uns das Team von Ballfreunde, das noch in den letzten Vorbereitungen war. Wir hatten noch kurz Zeit, das Gelände zu erkunden und haben uns dann noch schnell dem Abendessen in einer nahegelegenen Schule gewidmet. Nun wurde es leider etwas hakelig. 2 Jungs, die schon den ganzen Tag nicht richig fit waren, bauten zusehends ab und mussten eine Stunde vor der Eröffnungsfeier wieder ins 30 Minunten entfernte Hotel gebracht werden. Ein C-Jugend-Trainer blieb dann bei dem Kranken. Währenddessen zog sich ein Spieler der D-Jugend einen großen Splitter zu und musste behandelt werden, während ein weiterer Trainer eine Migräneattacke erlebte. Beste Voraussetzungen also. Die Eröffnungsfeier begann dann mit 45 Minuten Verspätung, so dass auch der Trainer mit Fahrtdienst teilnehmen konnte. Alle Mannschaften zogen auf Platz 1 ein und präsentierten sich den Zuschauern.

Das erste Spiel

Von der Eröffnungsfeier ging es dann ohne Aufwärmen oder am heutigen Tag mal einen Ball am Fuß gehabt zu haben an die ersten Spiele. Die C-Jugend (Italien) spielten RW Berrendorf (Frankreich) und war leicht feldüberlegen. Trotz zweier guter Chancen kam man über ein 0:0 nicht hinaus, ließ aber hinten auch nichts zu. Die D2 erlebte ihr blaues Wunder gegen den königlichen Fußballclub aus Haarlem (Albanien). Die Spieler machten es wirklich königlich und spielten die D2 komplett an die Wand. In unserem Ligensystem haben wir hier einen sehr guten Gruppenligisten mit unfassbaren technischen Fähigkeiten gesehen. So blieb nur Staunen, aufopferungsvolles Verteidigen, hoffen auf den Torwart und warten, bis es vorbei geht. 2 Tore in den ersten 2 Minuten und 2 in den letzten beiden besorgten den schmeichelhaften Endstand von 0:4. Die Jungs haben es wirklich gut gemacht, hier war nichts zu holen.

 

 

Tag 1: Ankommen in Hasselt

Donnerstag, 9. Mai 2024, 10 Uhr auf dem Autalparkplatz. 49 Kinder stehen schon mit ihren Eltern parat, um mit ihren 5 Trainern die Reise nach Belgien anzutreten, um bei der Mini-EM in Meeuwen, Belgien ihre Kräfte zu messen. Bus packen, Kinder rein, Abfahrt 30 Minute vor Plan - es geht gut los. Keine 20 Minuten später geht es dann auf der A3 nur schrittweise weiter. Die Jungs kriegen davon nichts mit, Brawlstars bestimmt das Geschehen. Einige Pokale und viele Matches später kommt der Bus in Hasselt an, wo die Gruppe aus C-, D1- und D2-Jugend im im Hostel H unterkommt. Zeit, die Zimmer zu beziehen und das temporäre Zuhause kennenzulernen. In den Bildern kann man die sportlergerechte Ausrüstung sehen.

Da das Hostel für die Zusatzabend kein Abendessen anbieten konnte, hatten die Trainer Hotdogpakete dabei und funktionierten den Gruppenraum zum Essraum um. Zum Ende gab es die Ausrüstung in grün-weiß-rot, da der SVN bei der Mini-WM das Land Italien repräsentiert. Für die Eröffnungsfeier gabs auch noch einheiltich T-Sirts. Nach dem Abendessen ging es nochmal in den nahegelegenen Park, Tuchfühlung zu den Einheimischen beim Kicken im Sonnenuntergang aufnehmen. Der ein oder andere Spieler freundete sich auch mit dem Lederei an und machte die ersten Versuche im American Football. Der Tag neigt sich so langsam dem Ende zu und die Trainer hoffen auf eine ruhige Nacht. Morgen erkunden wir dann erst Hasselt, bevor es gegen 16 Uhr zum Austragungsort geht, wo die C- und die D2-Jugend auch ihre ersten Spiele austragen.