Kreispokalfinaltag im Autal – E1 gewinnt Finale dahoam
In der Saison 2024/25 hatte der SVN die Ehre die Kreispokalfinalspiele der E-, D7-, D9 - und C-Jugend im Autal austragen zu dürfen. Während in der E-Jugend ein Turnier mit 10 Mannschaften anstand, waren die restlichen Pokale in einem klassischen Endspiel auszutragen.
Die Eltern, Trainerinnen, Trainer und Betreuerinnen und Betreuer des SVN hatten mit der Organisation des Tages einiges zu tun. Es galt Ordner- und Budendienste zu besetzen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die geholfen haben, diesen Tag so umzusetzen!
Gegen 8.30 Uhr trafen die ersten E-Jugend Mannschaften ein und fanden ein großes Kuchenbuffet, Waffeln und reichlich Kaffee vor. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Offiziellen des Fußballkreises Wiesbaden konnte das Turnier starten. Angetreten, den Pokal zu holen, waren die E-Jugenden von 1. FC Naurod, TSG Kastel 1846, SG Germania Wiesbaden, SV Blau-Gelb Wiesbaden, Freie Turnerschaft Wiesbaden, SV 1899 Wiesbaden, TUS Nordenstadt, FC 1950 Freudenberg, Spvgg Wiesbaden-Igstadt und das Heimteam des SVN. Die E1 des SVN startete mit einem unentschieden gegen den FC Naurod in das Turnier. Ein echtes Derby zum Auftakt, dem man die Nervösität deutlich spüren konnte. Es folgten 2 Siege und ein weiteres Unentschieden. Dann das bange Warten, wie die Konkurrenz aus Nordenstadt ihr letztes Spiel gestaltet. Am Ende stand es 1:1 gegen den SV Wiesbaden und die Heimmannschaft zog ins Finalspiel gegen die favorisierte Germania aus Wiesbaden ein. Das rassige Endspiel fand weder in der regulären, noch in der Nachspielzeit einen Sieger und so ging es ins 7-Meter-Schießen. Bereits den zweiten Schuss konnte der Torhüter des SVN parieren. Und da die grünweißen Schützen eine weiße Weste behielten, führte der Fehlschuss der Germania beim vierten Elfmeter zum Sieg für die Hausherren. Der Rest war grenzenloser Jubel vor etwa 500 Zuschauern, die sich mittlerweile im Autal eingefunden hatten. Überreicht wurde der Pokal von der Klassenleiterin Tanja Seidler, dem Kreisjugendsprecher Leo Eickhoff sowie dem Beisitzer des KJA Wiesbaden Moustapha Koury.
Im Video: Der letzte 9-Meter im E-Jugendfinale
Im direkten Anschluss spielten die jeweils zweiten Mannschaften des 1. FSV Schierstein und des FV Delkenheim um den Pokal der D7. Die D7 ist ein kleine Besonderheit, um Vereinen die Möglichkeit zu geben, eine D-Jugend zu stellen, auch wenn nicht (mehr) genug Spieler für eine weitere Mannschaft im Verein sind. Gespielt wird auf das Kleinfeld, also einen halben Fußballplatz. Von Beginn an zeigte der FSV, dass der Pokal heute nach Schierstein geht. Und so endete das Finale deutlich mit 4:0. Den Pokal übergab Klassenleiter Jörg Kettelhöhn mit dem stellvertretenden Jugendwart Siegfried Maurer an die glücklichen Gewinner.
Mit etwas Verspätung konnte dann gegen 15 Uhr das Finale der D9-Jugend zwischen dem FC Freudenberg und dem FV Biebrich 02, zwei Gruppenligisten, angepfiffen. Die ca. 400 Zuschauer sahen ein hochklassiges Jugendspiel, in dem beide Mannschaften ihre Chancen hatten. Kurz vor Ende der Partie schoss sich Biebrich 2:1 in Führung und gab diese dann auch nicht mehr her. Pokalsieger 2025: FV Biebrich 02! Zur Gratulation und Übergabe des verdienten Pokals kamen Klassenleiter Jörg Kettelhöhn sowie Kreisjugendwart Dieter Pfauth!
Den Schlusspunkt des großartigen Fußballtags im Autal setzen dann die C-Jugend-Kicker der Spielvereinigung Sonnenberg gegen den FV Biebrich 02, der seinen zweiten Pokal einheimsen wollte. Auch dieses Finale war hochklassig, in hohem Tempo und mit vielen tollen Aktionen. Zur Halbzeit führte Sonnenberg mit 2:1. Die Biebricher versuchten alles, um das Spiel noch zu drehen, machten gegen Ende der Partie hinten auf und kassierten dann noch das 3:1 sowie 4:1 – der Deckel war drauf und der Pokal für die C-Jugend geht nach Sonnenberg! Die Pokalübergabe wurde von den zwei Klassenleitern Jörg Kettelhöhn und Uook Kim durchgeführt.
Der SVN gratuliert allen Pokalsiegern vom 1. Mai 2025 herzlich zum Erfolg und wünscht nun ebenso viel Erfolg im Regionalpokal. Den Unterlegenen wünschen wir alles Gute für den Rest der Saison. Und in der Saison 25/26 gibt es dann wieder einen Pokal zu gewinnen!












