Spieltag vom 13./14. September 2025

 

Aktivenbereich

Gruppenliga: SVN - FC Dorndorf

Kreisliga A: SVN - SV Frauenstein 1932 II

 

Jugendbereich

B-Jugend: SVN - FV Delkenheim 1949

 

C-Juniorinnen: FV Alemannia Nied (7) - SVN (9)

 

C1-Jugend: Spvgg Sonnenberg II - SVN

 

C2-Jugend: SG Germania Wiesbaden II - SVN

 

D1-Jugend: VFR Wiesbaden - SVN

 

D2-Jugend:  SVN - Spvgg Igstadt

 

D3-Jugend: SVN - DJK Schwarz-Weiß Wiesbaden II

 

E1-Jugend: SVN - FV Delkenheim 1949 II

 

E2-Jugend: FUNiño -Heimturnier

 

E3-Jugend: FUNiñturnier in Frauenstein

Am Samstag, den 13. September, fand (quasi) das Rückspiel in Wiesbaden Frauenstein statt. Wie auch beim Saisonauftakt lief die E3 mit zwei Mannschaften (jeweils in der Aufstellung 4:1) beim Festival 3.3 in diesem Stadion auf. Die gegnerischen Mannschaften waren Germania, Wiesbaden, Frauenstein und Sonnenberg.

Unsere Kids spielten zunächst gegen eine starke Mannschaft aus Sonnenberg von Anfang an auf Augenhöhe und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen, die allerdings am Wiesbadener Keeper scheiterten. Dann kam das erlösende 1:0 für den SVN durch einen grandiosen Fernschuss in den Winkel, der die Verteidigung der Wiesbadener buchstäblich überwand. Am Ende stand ein verdientes 2:0:)

Im zweiten Spiel gegen eine Mannschaft der Germania kassierten wir bereits in den ersten Spielminuten drei Gegentore. Mit einer reduzierten Aufstellung (drei Feldspieler) kam es  in der Fläche auf passgenaues Abspielen an. Es dauerte nicht lange, da war für unsere Jungs, um es untechnisch auszudrücken, der Drops gelutscht. Ein Spiel zum Erfahrungsammeln.

Das dritte Spiel, ebenfalls gegen die Germania,  begann ähnlich wie das zweite mit zwei Gegentoren und einem versehentlichen Eigentor. Aber das Spiel stabilisierte sich, die Kids gaben alles und ließen lange Zeit keinen Ball mehr bis zum eigenen Strafraum durch, ehe das nächste Gegentor und dann auch der verdiente eigene Treffer fielen. Es war eine Freude zu beobachten, dass unser Team bis zur letzten Minute nicht aufgab. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir trotz eines zusätzlichen Spielers in der zweiten Spielhälfte nicht durchdrangen. Den Endstand kann man vergessen, die Erfahrungen des Spiels aber ins Training mitnehmen.

Das parallele Spiel gegen die etwas jüngere Mannschaft der Germania wurde am Ende trotz langer Führung knapp verloren, weil es der gegnerischen Mannschaft gelang, vor dem Abpfiff zweimal den Ball in unser Netz zu versenken, auch das ist ein wichtiger Erfahrungswert.

Das nächste Spiel bestritt die E3 des SVN erfolgreich unter sich. 

In der fünften Runde fanden zwei parallele Spiele mit gemischten Ergebnissen gegen Freudenstadt und Sonnenberg statt. Die Ergebnisse hingen im Grunde
von der jeweiligen Performance des Gegners ab. Es mangelt bei unseren Aktionen an der internen Kommunikation zwischen den Spielern, um sich durch gezielte Pässe nach vorn zu bewegen. Uns fehlt ein Mittelfeld und ein durchgehaltenes Wechselspiel, welches natürlich auf dem größeren Spielfeld mehr Anstrengung abverlangt.

In der sechsten und gleichzeitig letzten Runde spielten unsere beiden Teams gegen dieselben Mannschaften im Wechsel. Während wir uns erneut gegen Freudenstadt durchsetzen, gewann Sonnenberg wohlverdient. Deren Spieler brachten ersichtlich mehr Energie auf den Platz. Für uns taucht am Horizont ein zusätzliches Konditionstraining auf, um auf dem größeren Feld durchgehend die PS in die Fußballschuhe zu kriegen.

Unser besonderer Dank gilt den Trainern Ibnou und Armin, die unsere beiden Teams heute begleiteten und sicherlich zahlreiche Erfahrungswerte aus diesem denkwürdigen Turnier mitnahmen.

Ich hoffe, dass alle Kids dennoch viel Freude und Spaß hatten.