Bericht: Sommerfest der Jugend vom 1. Juli 2023
Sommerfest der Jugend des SV 1913 Niedernhausen
Pünktlich zum Saisonwechsel stand im Autal die Jugend des SVN ganz im Fokus des Vereins mit einem großen Sommerfest. Den Rahmen bildete ein buntes Programm mit Glitzertattos, einer Hüpfburg, einem großen Spieleparcours, der obligatorischen Torwand und Schusshärte messen. Kulinarisch war auch Einiges geboten: Wassereis, Stadionwurst, Stadionpommes und ein Eiswagen hatte auch seine Zelte aufgeschlagen. Bei 24 Grad und leichter Bewölkung konnte das Sommerfest also starten.
Turnier der Jahrgänge 2016-2014
Den sportlichen Auftakt bildeten die Jahrgänge 2016-2014, also die G- und F-Jugendlichen der abgelaufenen Saison mit einen Funinoturnier. Ca. 40 Kinder waren in sechs jahrgangsgemischte Mannschaften organisiert, gecoacht durch die D-Jugendlichen Ante, Aras, Denis, Elias, Luca und Tobi schenkten sich nichts in einem Turnier jeder gegen jeden. Die Jugendtrainer des SVN begleiteten die Spiele lediglich regeltechnisch, da der ein oder andere Spieler mit Funino noch nicht in Berührung gekommen war. Das Turnier dauerte knapp drei Stunden, ehe der Sieger ausgespielt war. Zur Belohnung gab es für jeden Spieler und eine Spielerin Gummibärchen. Die Siegermannschaft durfte sich über eine größere Portion freuen, war aber auch direkt bereit zu teilen.
Turnier der Jahrgänge 2013-2011
Im Anschluss ging es für die E- und D-Jugendlichen der letzten Saison darum, die Kräfte zu messen. Knapp 60 Spieler waren in acht Teams und zwei Gruppen organisiert, gespielt mit 5 Feldspielern und einem Torwart auf ein halbes E-Jugend-Feld, ca. 30x50 Meter. Gecoacht wurden die gemischten Teams durch Ben, Hugo, Jannik, Kalid, Maurice, Philipp, Roberto und Surush aus der C-Jugend. Die Emotionen, die die Trainer bei den Toren zeigten, lassen ahnen, dass der eine oder andere kommende Jugendtrainer dabei war. Über das komplette Turnier konnten sich die Zuschauer spannende und spielerisch attraktive Spiele freuen. Auch in diesem Turnier waren nach knapp drei Stunden die Sieger ausgespielt, Gummibärchen als Belohnung waren auch in dieser Altersklasse gerne gesehen.
Freundschaftsturnier der C-Jugend
Der scheidende Trainer der C-Jugend, Jens Sebbesse, hatte die C-Jugenden des 1. FC Naurod 1928 e.V. und der JSG Heftrich/Niederseelbach zu einem Kurzturnier mit je 30-Minuten-Spielen eingeladen. Die Zuschauer erfreuten sich an drei hart umkämpften Derbys. Im ersten Spiel unterlag der Hausherr den Gästen aus Naurod mit 0:1 nach einer Elfmeterentscheidung. In Spiel 2 bezwang die JSG Heftrich/Niederseelbach den 1. FC Naurod mit 2:1. Im letzten Spiel zwischen Niedernhausen und der JSG war also noch alles drin. Die Jungs in Grün machten von Beginn an klar, dass sie noch etwas erreichen wollten. Der Ball wollte aber nicht ins Tor. Mal rettete der Torwart, dann das Lattenkreuz nach einem Sahneschuss. Bis wenige Minuten vor Schluss sah es so aus, als könnte die JSG den Turniersieg mit 4 Punkte einsacken. Dann endlich platzte der Knoten und die Grünweißen netzten noch drei Mal ein zum Endstand von 3:0 – inklusive Turniersieg dank der besseren Tordifferenz. Die drei Mannschaften freuten sich jeweils über ein Kiste Spezi und etwas Schokolade. Für den Sieger gab es auch noch einen kleinen Pokal. Danke an die Gäste, dass ihr mit uns gefeiert habt!
Autaladler – SoMa SVN 4:3
Ein packendes Duell auf dem Großfeld gab es zum sportlichen Abschluss des Tages. Im Stile eines Thrillers von Alfred Hitchcock hätte dieses Spiel keinen besseren Drehbuchautor finden können.
Die Legenden wurden in den ersten 20. Minuten von der SoMa regelrecht an die Wand gespielt. Nach kurzer Trinkpause verlor die SoMa ein wenig den Faden und so kamen die Legenden quasi aus dem nichts zu 2 Kontern, die zu diesem Zeitpunkt zum völlig unverdienten 2:0 für die Legenden führten. Kurz nach der Pause kommt es zum vermeintlich vorentscheidenden 3:0 für die Legenden und das Spiel schien gelaufen. Weit gefehlt, die Soma stellt um und dreht auf und kommt sogar zum viel umjubelten 3:3 Ausgleich.
Jetzt will die SoMa alles und fängt sich einen Konter ein, 4:3 für die Legenden. Kurz vor Schluss ein völlig berechtigter Elfmeter für die SoMa. Ein kurz zuvor eingewechselter Spieler, welcher Namentlich nicht genannt werden darf tritt an und haut das Ding alla Uli Hoeneß wie 1972 geschehen über das Tor. Abpfiff Schluss Aus, die Legenden gewinnen in einem packenden Spiel 4:3 und der namentlich nicht genannte Spieler wurde beim Feiern in Gerry72 getauft. Alles Weitere bleibt STRENG VERTRAULICH und wurde bis spät in die Nacht mit Alkohol ertränkt.
Der SVN bedankt sich bei allen Helfern, die diesen Tag so erfolgreich haben werden lassen. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, Geschwistern und Großeltern, die mit Buden-, Grill- und einigen weiteren Diensten den Kindern eine so große Freude bereitet haben. Dieser Tag hat gezeigt, was im SVN steckt und was Vereinsleben bedeutet. Ihr alle seid der SVN! Die großartige Betreuung der Jugendmannschaften durch die höheren Jugenden, die tollen Spiele der jahrgangsgemischten Mannschaften und das gemeinsame Feiern auf dem Platz weit vor und weit nach den eigenen Spielen lassen erwartungsfroh auf das Sommerfest 2024 schauen. Bis dahin gibt es aber sicher noch weitere Gründe zu feiern.















