Der SVN bereitet sich mit zahlreichen Helfer/innen auf die neue Saison vor

Auf den Aufruf der Jugendleitung zur jährlichen Sportplatzpflege des SVN am Autal meldeten sich knapp 30 freiwillige Eltern, Jugendspieler und Jugendtrainer. Pünktlich um 10 Uhr begann die Arbeit am Rasen, aufgeteilt in mehrere Teams. Der Jugendleiter Patrick Loges erklärte was zu tun ist: Kunstrasen hochklappen, das verwachsene Unkraut entfernen und wieder zurücklegen sowie den Weg rund um den Kunstrasenplatz von Unkraut befreien. Hecken zurückschneiden am Zaun und zu guter Letzt das Laub aufsammeln. Mit Schubkarren, Rechen und Spachteln bewaffnet krochen die freiwilligen Helfer auf Knien mehrere Stunden über den Kunstrasen, kratzten das Unkraut aus den Fugen des Weges und rechten das verteilte Laub auf.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Erstaunliche 6 Schubkarren voller Unkraut und Laub wurden aus dem Rasen und aus den Wegen geholt. Genug Zeit fand sich noch um die Jugendtore neu zu bespannen. Jetzt können die Nachwuchsprofis des SVN wieder kräftig ins Tor schießen. Die Wurst vom Grill und das passende, hopfenreiche Kaltgetränk hat sich jeder Erwachsener mehr als verdient. Für die Kids gab‘s zwar auch die Wurst, das hopfenreiche Getränk wurde aber gegen ein Softgetränk ausgetauscht. Noch mit Becher und Bratwurst in der Hand wurde weiter gewerkelt.

Der Vorstand des SV Niedernhausen bedankt sich ganz herzlich bei allen, die geholfen haben, den Platz mit ca. 70 Arbeitsstunden wieder glänzen zu lassen.