SoMa des SVN verteidigt den Titel / „Fußball vereint“ feiert erste Turnierteilnahme
SoMa-Turnier
Am Freitag den 13. trafen sich acht Mannschaften zur diesjährigen Austragung des 2. SoMa LionsCup Mitternachtsturnier im Autal. Neben den altbekannten Gästen aus Hochheim, neuen Sportsfreunden aus Okriftel und vom Schwarz Weiß Wiesbaden und dem Nachwuchs vom Lions Club, nahm erstmals auch die "Equipe Special" vom SV Wehen Wiesbaden teil. Der SVN stellte insgesamt 3 eigene Mannschaften: die Montagskicker (MoKi) aus Jugendtrainern und Eltern, eine Mannschaft des Projekts "Fußball Vereint" mit Spielern aus 9 verschiedenen Nationen und die SoMa als Gastgeber und Titelverteidiger.
Zu später Stunde waren hochklassige Partien zu sehen, viele Platzierungen wurden erst im 9- Meterschießen entschieden, was für das gleichmäßige hohe Leistungsniveau der Mannschaften spricht.
So wurde auch das Finale am Punkt entschieden, bei dem sich die SoMa dank der tollen Paraden des niedernhausener Torwarts letztendlich durchsetzen konnte und den Pokal verteidigen somit konnte. Der Wanderpokal bleibt also auch nach der 2. Austragung des Mitternachtsturniers in Niedernhausen.
Anschließend wurden die Spiele diskutiert und fleißig gefeiert. Wir freuen uns auf das nächste Jahr
Große Freude beim SVN: Teilnahme des Projekts „Fußball vereint“ am SoMa-Turnier
Das Projekt „Fußball vereint“ wurde vor über einem Jahr, im Frühjahr 2024 ins Leben gerufen und ist inzwischen zu einem etablierten Termin geworden. Freitags um 19 Uhr beginnt das offene Training und freie Spiel. Mitmachen kann grundsätzlich jeder. Inzwischen kommen regelmäßig über 20 Spieler zum Training.
Dieses Jahr schon konnte das Ziel erreicht werden, eine Mannschaft bei einem Turnier zu stellen. 15 der über 20 aktiven Trainingsteilnehmer wurden ausgewählt, um das Projekt beim SoMa Lions Cup Mitternachtsturnier des SV Niedernhausen zu repräsentieren. Für einen angemessenen Auftritt konnten mit Unterstützung der Gemeinde Niedernhausen und dem SVN eigene Trikots und weitere Ausstattung zur Verfügung gestellt werden.
Mit dem breiten Kader, viel Vorfreude, Energie und Lust auf Tore ging man an den Start und konnte einen beachtlichen 6. Platz erreichen, wobei alle Spiele sehr knapp ausgingen, das Platzierungsspiel sogar nur im 9-Meterschießen entschieden wurde. Die Mannschaft hatte viel Spaß und hat gezeigt, dass sie bei den nächsten Einsätzen durchaus zu mehr in der Lage ist.
In der WhattsApp-Gruppe werden Informationen rund um das Projekt geteilt und das kommende Training organisiert. Interessierte können über den QR Code beitreten.

