Jugendspieltage vom 20.04. -21.04.2024

Die Jugend des SV Niedernhausen können auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken. 

A-Jugend: FC1950 Freudenberg - SV Niedernhausen 1:1 (1:0)
Am Samstagnachmittag wollten die A-Junioren ihre Position festigen und gegen den Tabellennachbarn punkten. Niedernhausen fand überhaupt nicht ins Spiel und der Torwart musste in der 6. Minute schon hinter sich greifen. Eine Abwehraktion eines langen Balls aus der Kategorie „den muss man erstmal so treffen“ landete unhaltbar im eigenen Tor. Dieser Wirkungstreffer verunsicherte die Mannschaft. Handlungsschnelligkeit und Zweikampfverhalten fehlten in der ersten halben Stunde komplett. Der Gegner konnte diese Schwächephase glücklicherweise nicht nutzen. Niedernhausen wurde langsam wach und schaffte es zumindest bis zur Halbzeitpause das Spiel zu neutralisieren.
In Halbzeit 2 wurde der SVN die aktivere Mannschaft und zeigte Moral. Man investierte viel, um den Ausgleich zu erzielen und teilweise sah es dann auch nach Fussball aus. Geht doch! Es folgten einige gute herausgespielte Chancen aber das Spielglück war zu diesem Zeitpunkt nicht auf unserer Seite.
Dann der nächste Nackenschlag, ein fragwürdiger Strafstoß in der 84. Minute. Torwart Bruno parierte und ab da wurde es eine hitzige Endphase. Niedernhausen drängte auf den Ausgleich und wurde in Minute 87 für den Aufwand belohnt. Anton versenkte den Ball mit einem Flachschuss aus 18 Meter im linken Eck zum 1:1, was dann auch dem Endergebnis entsprach.

 

C-Jugend: SV Niedernhausen - Freie Turnerschaft Wiesbaden II 3:1 (0:0)

U15 des SVN mit verdientem Heimsieg

Nach der Osterpause stand heute für die U15 ein Heimspiel gegen den Unterbau der Gruppenligamannschaft der Freien Turnerschaft Wiesbaden an.

Von Beginn an wurde klar, dass es ein sehr kampfbetontes Spiel wird. Beide Teams schenkten sich nichts in den Zweikämpfen. Nach einer einstudierten Eckenvariante war es fast der SVN der mit 1:0 in Führung ging, doch der Gästekeeper konnte auf der Linie noch klären!
Der SVN war das spielbestimmende Team und es kam immer wieder zu Tormöglichkeiten, aber die letzte Kaltschnäuzigkeit fehlte. Nach gut 25 Minuten wurde das Spiel dann aufgrund Dauerregens mit Hagel usw. unterbrochen. Nach einer 15-minütigen Pause ging das Spiel weiter, aber bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel.
Die 2. Halbzeit begann bei strahlendem Sonnenschein und die Autaljungs erzielten auch direkt in der 36. Minute das 1:0 als Surush von der Mittellinie alleine aufs Tor lief und mit etwas Mithilfe des gegnerischen Torwarts den Ball über die Linie schob.
Danach gab es weitere Chancen, die aber ungenutzt blieben!
Die Gäste kamen dann wie aus dem nichts in der 56. Minute zum 1:1 Ausgleich nach einem schönen Angriff mit Doppelpass kurz vor dem Strafraum!
Aber genau 2 Minuten später erzielte Kalid, nach schönem Pass von Surush, mit dem Außenrist die erneute Führung mit einem strammen Schuss ins linke untere Eck.
Und vier Minuten vor Schluss machte die U15 alles klar nach einem Torwartfehler der Gäste, als Kalid den Ball zum vielumjubelten 3:1 ins Tor schoss .

Für die U15 spielte heute:
Philipp, Ben B., Lennart, Maxi, Anish, Jannik, Abrar, Tobi, Maurice, Kalid, Surush, David, Denis, Ben K., Leon

Am Montag steht nun das Nachholspiel beim TuS Nordenstadt an, wo man mit einem Sieg nochmal in Richtung Platz 4 oder 5 schauen könnte. Allerdings geht es am kommenden Samstag zum bisher ungeschlagenen (ohne Punktverlust), souveränen und verdienten Tabellenführer der SG Germania Wiesbaden, der nur 2 Gegentore in 14 Spielen bekommen haben - ihr erstes Gegentor allerdings im Hinspiel gegen unsere Autaljungs. 

 

D1-Jugend: SV Niedernhausen - SV Blau Gelb Wiesbaden abg.

Spielabbruch wegen Schnees nach 9 Minuten . Nachholspiel folgt.

 

D2-Jugend: DJK 1. SC Klarenthal V – SV Niedernhausen 1:3 (0:0)

Am 12. Spieltag ging es in den Klarenthaler Zwinger. Wie jedes Mal, wenn diese Mannschaft hier spielt, setzte mit betreten des Rasens kalter Regen ein. In der ersten Halbzeit war der Gast die bessere Mannschaft, schaffte es aber nicht, die Murmel ins Tor zu legen. Sonst passierte wenig. Kurz vor der Pause ein Schockmoment. Ein Klarenthaler Spieler kommt zur Seite und lässt sich auswechseln. Die Trainer reagieren schnell und rufen den Notarzt. Der Spieler kommt ins Krankenhaus mit Herzmuskelentzündung. Gute Besserung an den Spieler an dieser Stelle. Hut ab, dass die Klarenthaler Trainer die Situation so schnell und gut eingeschätzt haben. 

Die zweite Halbzeit wird wegen des Notfalls mit ca. 50 Minuten Verspätung angepfiffen, dafür mit horizontalem Regen und Hagel. Die D2 drückt direkt mit aller Macht und netzte in der 32. und 33. Minute ein, so dass es wenigstens warm ums Herz wurde. Danach geht es nur noch in eine Richtung, bis dann Mitte der Halbzeit ein Sonntagsschuss der Hausherren im Winkel landet. „Fuß vor ab der Mittelline“, hatten die Trainer den Grünweißen noch mitgegeben, ist der Platz im Zwinger doch etwas kleiner als normal. Richtig in Bedrängnis kamen die Autaler aber nicht mehr und machten mit dem 1:3 den Deckel drauf – 3 Punkte aus Klarenthal mitgenommen. 

Nächste Woche empfängt die D2 zu Hause TuS Nordenstadt III. Ein Sieg ist hier Pflicht, will man in der Tabelle doch noch best of the rest werden, während Sonnenberg, Kohlheck und Freundenberg von der Spitze grüßen.

Für den SVN spielten: Marius (T, C), Marlon, Tom, Eric, Aras, Ruben, Jan, Eray (1), Elias (2), Jiyar, Theo, Julian, Dayim

 

E1-Jugend: FC Freudenberg 1950 vs. SV Niedernhausen 1:2 (0:1)

Hochmotiviert und mit gutem Kampfgeist ging es heute zum FC Freudenberg. In der ersten Halbzeit, war es noch ein vorsichtiges antasten von beiden Seiten. Zunehmends, kamen wir besser ins Spiel und erzielten durch ein tolles Passspiel im Mittelfeld und einer anschließenden guten Einzelleistung das 0:1 zu unseren gunsten und gingen mit der Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit machte der Gegner mehr Druck und erzielte, obwohl Silas noch mit den Fingerspitzen an den Ball kam, durch einen Schuss aus zweiter Reihe den Ausgleich. Unsere Jungs, ließen sich aber dadurch wenig beeinflussen und machten weiterhin Druck auf das gegnerische Tor. Drei Minuten vor Schluss, wurde der Kampfgeist und das Teamwork mit einem weiteren Tor belohnt und konnten zum 1:2 Endstand, das Spiel für uns entscheiden.

 

E2-Jugend:  TSG 1846 Mainz Kastell - SV Niedernhausen 1:3 (1:0)

Sieg im Spitzenspiel

In der Gruppe 4 wurde es heute ernst. Der SV Niedernhausen als Tabellenzweiter reiste zum Tabellendritten Mainz Kastell. Besonders an der Konstellation: die Kasteller haben ein Spiel weniger und hängen den Autaljungs somit schon die ganze Zeit im Nacken.
Soviel zur Ausgangslage.
Das Spiel begann von beiden Seiten abwartend. Unsere Jungs fanden aber nicht richtig ins Spiel, da die Sorge vor einem Gegentor einfach zu groß war. Und das fiel dann auch. Mit 1:0 ging es in die Halbzeit.
Dort stellten die Trainer den Jungs vor die Wahl: spielen sie so weiter werden sie definitiv verlieren. Spielen sie in der zweiten Halbzeit mutig nach vorne und gehen aufs Tor und in die Zweikämpfe, dann gibt es zumindest die Chance für den Sieg.
Und dann ging es los. Wie ausgewechselt spielte sich die E2 in einen Rausch.
 Jeder Zweikampf wurde angenommen, oft sogar zu zweit, jeder lief für seinen Teamkollegen und Felix im Tor räumte das ab was auf den Kasten flog.

Das 1:1 musste also zwangsläufig fallen. Und wie!! Luca fiel ein Ball vor die Füße den er mit einem satten Schuss ins Tor unterbrachte. 
Das Tor machte die Jungs noch hungriger. Nach einer Ecke war es Michele, der im ersten Versuch noch mit einem Fallrückzieher scheiterte, dann aber auf dem Boden liegend den Ball im Tor unterbrachte.
Der Jubel war riesig.
Das dritte Tor des SV Niedernhausen schoss dann Yared, der die aufgerückte Abwehr hinterlief und mit einem herrlichen Steckpass auf das Tor geschickt wurde. Den Ball brachte er im Sinne eines Stürmers ganz ruhig im langen Eck unter.

Eine ganz tolle Mannschaftsleistung. 

2. Tabellenplatz gesichert!!!
Besondere Erwähnung: Die Fans waren heute Spitze

 

E3-Jugend: VFR Wiesbaden vs SV Niedernhausen 1:5 (1:1)
Das frühe Tor durch Leonik  in der zweiten Minute  brachte leider nicht den gewünschten Effekt. Zu viele Fehler führten dazu, dass der VFR immer wieder gut in Spiel kam und sich Chancen erarbeitete. So passierte es dann: Nach einem Einwurf konnte der VFR den Ausgleich erzielen. 
In der Halbzeit wurde dann umgestellt und die Jungs fanden zurück ins Spiel. Die Mannschaft war nun wach und gewann die so wichtigen ersten Bälle. Aus einer kompakten Defensive brachte Johannes immer wieder die Bälle ins Sturmzentrum und dort startete Leonik seine persönliche 2 Halbzeit. Neben dem Tor aus Halbzeit 1 erzielt er die restlichen vier Treffer zum 1:5 Endstand. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, besonders in der zweiten Hälfte, war der Grund, dass die Mannschaft auch im 14.  Spiel in Folge ungeschlagen ist. Am kommenden Samstag kommt dann der FC Bierstadt ins Autal.


E4-Jugend: SV Niedernhausen  - SV Schierstein 1913 6:0 (3:0)

Heute spielte der Tabellensiebte gegen den Tabellensechsten. Das damalige Auswärtsspiel hatten wir verloren, deshalb gab es für die Mannschaft etwas „gut“ zu machen.
Dadurch war die Motivation der Spieler gut und es stand nach 30 Sekunden 1:0. So konnte es weiter gehen. Wir spielten gut , die Vorgaben der Trainer wurden perfekt umgesetzt. Zur Halbzeit stand es dann  verdient 3:0.
Nach der Pause schafften wir es nicht, den Elan aus der 1.  Halbzeit mitzunehmen. Deshalb hatte der Gegner in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit auch mächtig Oberwasser, aber wir hielten Stand. Dann fielen innerhalb von 2 Minuten das 4:0 und das 5:0. Auch wenn das letzte Tor etwas auf sich warten lies, können die Jungs sehr stolz auf sich sein mit dem Endstand 6:0.


F-Jugend: Funinio Turnier

Letztes Heimturnier der F-Jugend 

Am heutigen Samstag fand das letzte Heimturnier für die F-Jugend des SV Niedernhausen in der Saison 23/24 statt. 
Zu Gast waren 7 starke Teams aus Naurod, Medenbach, Sonnenberg und Bierstadt. 
Unsere 18 Mädchen und Jungen teilten sich wieder auf 3 Teams auf. 
Im Turniermodus ging es parallel auf 5 Funino-Feldern los. 
Bei 20 kleinen Toren auf dem Feld fielen für alle 10 Mannschaften natürlich auch reichlich der selbigen. ⚽️
Wie immer, bei Funino, ging es vorallem um den Spaß und somit gibt es auch keine Sieger oder Verlierer. 

Ein ganz besonderer Danke geht an die Eltern, die das letzte Heimturnier erst möglich und zu einem Erfolg gemacht haben. 
Mit dem Abschluss der Saison teilt sich die F-Jugend in 2 Gruppen auf:
Die Jüngeren bilden dann die F1 und die älteren Kindern werden zu einer ganz frischen E-Mannschaft werden. Somit war es ein besonderes Heimturnier.