Jugendspieltag vom 26./27. April 2025

 

A-Jugend: FC 1934 Bierstadt II - SVN 1:0

Vorsommerliche Wetterbedingungen prägten die letzte Auswärtspartie der A-Junioren beim Meisterkandidaten aus Bierstadt II. Ball- und Passsicher spielten die Wiesbadener zu Beginn auf, doch die Autalelf verstand es immer mehr die frei angespielten Räume gut zu zulaufen. Ein Abpraller nutzen die Bierstädter dennoch zur Führung, wenn auch vermutlich aus einer Abseitsposition. Die Autalelf setzte kluge Konter und versuchte mit aller Macht auf Gleichstand zu stellen, das Glück und die Abschlussgenauigkeit fehlten jedoch. Mit dieser guten Leistung sollten Punkte aus den letzten drei Heimspiele möglich sein.

Es spielten: Benno, Xavier, Linus, Tim , Cedric, Nahoel, Moritz, Anton, Benno, Zaid, Jimmy, Leonhard und Furquan.

 

B-Jugend: Fvgg. Kastel 06 zg. - SVN 0:3

Kastel 06 hat die Mannschaft zurückgezogen, so gehen die 3 Punkte kampflos an den SVN.

 

C-Jugend: FC 1934 Bierstadt - SVN 1:0

Am Samstag, den 26.04.2025, trat der SV 1913 Niedernhausen auswärts beim Tabellenvorletzten FC 1934 Bierstadt II an. Trotz klarer Überlegenheit und zahlreicher 100%-Chancen mussten wir uns unglücklich mit 0:1 geschlagen geben.

Von Beginn an bestimmten wir das Spielgeschehen und erspielten uns eine Vielzahl hochkarätiger Möglichkeiten, die wir jedoch nicht nutzen konnten. Wie so oft in dieser Saison wurde uns ein individueller Fehler zum Verhängnis: Das einzige Tor der Partie resultierte aus einem katastrophalen Torwartfehler.

Auch in der zweiten Halbzeit rannten wir an und hatten mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß.

Am Ende steht eine extrem bittere Niederlage, die den Spielverlauf auf den Kopf stellt. Jetzt heißt es: Fehler abstellen, Chancen nutzen und hoffentlich nächste Woche, gegen den Tabellenersten nicht untergehen.

 

D1-Jugend: SG Germania Wiesbaden - SVN 9:1

Es folgt ein Spielbericht, der nicht so richtig zum Ergebnis passen will. Die Hiobsbotschaften vorneweg: Der erste Stamminnenverteidiger fällt am Vorabend aus, der zweite fällt beim Aufwärmen auf den Hinterkopf und sieht erstmal nur Sterne. Zur Pause verliert die D1 dann noch den Captain, der mit Schmerzen auf der Bank bleibt.

Zum Spiel: Am viertletzten Spieltag ging es gegen die Germania, die unangefochten auf Platz 1 der Kreisliga thront. Die einzigen beiden Aufgaben, die die Trainer der Mannschaft mitgegeben haben, waren: Haltet dagegen und spielt vernünftig Fußball, was im besonderen den Spielaufbau hinten raus anbelangt. Die D1 setzt die Vorgaben wirklich gut um und spielte 60 Minuten sauberen, mutigen Fußball. Die hoch und aggressiv pressende Germania konnte leider auch ein paar Mal Kapital daraus schlagen und nach hohem Ballgewinn leichte Tore schießen. Diese Tore gehen auf die Trainer des SVN. Dazu drei Tore nach  Eckbällen, bleiben nur noch zwei aus dem Spiel heraus. Die Germania hatte darüber hinaus noch viele Abschlüsse, die die vielbeinige, grünweiße Abwehr aber immer ins Aus klären konnte. Salim schießt für uns den Ehrentreffer nach einer schönen mannschaftlich geschlossenen Aktion nach Balleroberung.

Aktion des Tages: Der gegnerische Trainer kam nach dem Spiel und hat eine zwei-minütige Rede an unsere Mannschaft gehalten, in der er die D1 für das mutige Spiel gelobt hat. Viel Liebe für solche Trainer! 🥰

Unterm Strich steht, dass die D1 in der Kreisliga nicht gut aufgehoben ist und in den entscheidenden Spielen auf Augenhöhe auch durch Verletzung- und Krankheitspech leider keine Erfolge einsammeln konnte. Schauen wir, was die letzten drei Spiele bringen.

Für den SVN spielten: Silas (T), Yusuf, Ruben, Julius, Freddi, Mussa, Luca (C), Freddie, Julian, Salim (1), Noé, Noel

 

D2-Jugend: TUS Dotzheim II - SVN 5:1

Wir reichen noch ein Freundschaftsspielergebnis von unter der Woche nach. Der Auswärtstripp zum SV Walsdorf II endete mit einem 2:2 unentschieden.

Nach der 3,5-wöchigen Osterpause traten die Autaljungs bei der TUS Dotzheim II an. Von Beginn an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Der Gastgeber versuchte, mit langen Bällen nach vorne zum Erfolg zu kommen, sodass es zu vielen 1-gegen-1-Duellen für unsere Abwehrreihe kam. Da auch bei uns die Pässe, speziell im Angriffsdrittel, meist zu ungenau waren, kam es in der ersten Halbzeit nur zu wenigen Torchancen auf beiden Seiten.

Nach 10 Minuten pfiff der Schiedsrichter einen Freistoß 13 Meter vor dem Tor der Autaljungs. Dieser wurde von der 3-Mann-Mauer abgefälscht, sodass unser Torwart auf dem falschen Fuß erwischt wurde – 1:0 für den Gastgeber. Ein paar Minuten später bekamen wir noch eine 5-minütige Zeitstrafe wegen wiederholten Foulspiels. In diesen fünf Minuten erzielte der Gastgeber jedoch nur ein Abseitstor, das richtigerweise nicht zählte, sodass der knappe Rückstand gehalten wurde.

Im weiteren Spielverlauf erhöhte der Gastgeber nach einem Fehlpass im Aufbauspiel unserer Abwehr freistehend vor dem Tor auf 2:0.
Zu allem Übel verwandelte die Heimmannschaft auch noch einen Freistoß aus gut 30 Metern Entfernung. Dieser flog im hohen Bogen auf unser Tor und schlug direkt unter der Torlatte ein – ein klassischer Sonntagsschuss.

Die beste Chance unserer Mannschaft konnte Jan leider nicht nutzen, sodass es mit 3:0 in die Halbzeitpause ging.

Die Unzufriedenheit in unserer Mannschaft war aufgrund des Spielverlaufs und der eigenen Leistung deutlich zu spüren. Die Trainer beruhigten zunächst die Mannschaft und forderten wieder mehr Kombinationsspiel ein.

Und so nahm sich die Mannschaft einiges vor und kehrte mit einiger Wut im Bauch wieder auf den Platz zurück. Die Spielanteile der Autaljungs erhöhten sich nun deutlich, und sie erspielten sich deutlich mehr Torchancen. In der 40. Spielminute fiel endlich das erste Tor für unsere Mannschaft durch Theo. Weitere Chancen durch Eray, Jan, Mohamed, Theo und Wagar konnten jedoch alle nicht verwertet werden. Und wenn man vorne die Tore nicht macht und alles nach vorne wirft, nutzt der Gegner irgendwann die Räume und erzielt in den letzten vier Minuten noch zwei Kontertore nach langen Bällen zum Endstand von 5:1.

Der Sieg der Dotzheimer Mannschaft ist aufgrund der schwächeren ersten Spielhälfte unserer Mannschaft nicht unverdient, jedoch ist das Endergebnis, speziell aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte, in der Höhe glücklich.

Nun gilt es, aus den Fehlern der ersten Spielhälfte zu lernen und nächste Woche beim Heimspiel gegen den FC 1934 Bierstadt III wieder über 60 Minuten besser zusammenzuspielen.

D3-Jugend: SVN - TSG 1846 Mainz-Kastel II - wird am Mittwoch ausgespielt

 

D4: SC TB Rambach - SVN 3:5

3 . Saisonsieg und zweiter Sieg in Folge für unsere D4 auf dem Ascheplatz des TuS Rambach gegen den direkten Tabellennachbarn.
Bereits nach einer Minute konnte Lasse im ersten Angriff einen Strafstoß herausholen, den er im Anschluss auch selbst verwandelte. Auch in der Folge gelang es der Mannschaft den Laden hinten dicht zu halten und vorne immer wieder gefährliche Angriffe zu kreieren. So konnte auch Mitte der ersten Hälfte das 2:0 und kurze Zeit später das 3:0 erzielt werden. Nun kam Rambach immer besser ins Spiel und erzielte vor der Pause noch das 1:3.
Nach der Halbzeit drückte der TuS pausenlos - doch war es Vlad, der nach einer Ecke das 4:1 und damit sein erstes Saisontor erzielen konnte. Doch die Freude währte nicht lange, denn Rambach verkürzte direkt nach dem Anstoss zum 2:4. Ein blitzsauberer Konter zum 5:2 sorgte kurz vor Ende für die Vorentscheidung und so gelang dem TuS Rambach nur noch der Treffer zum 3:5.
Glückwunsch an das Team, das sich trotz der Umstände des ziemlich kleinen Ascheplatzes, an dem an richtiges Passspiel nicht zu denken war, nicht aus der Ruhe hat bringen lassen und geschlossen zusammengestanden hat.

Tore: Vlad, 4x Lasse

 

E1-Jugend: SVN - FC Naurod 3:1

Im Derby kam es heute zum aufeindertreffen der Tabellennachbarn Platz 3 gegen Platz 4. Die Jungs aus der E1 starteten wie gewohnt und erspielten sich über die Außenbahn gute Chancen,  so war es Marlon der das 1:0 erzielte.
Ein präziser Abschlag unseres Torhüter kam zu Leo  der aus 15 Metern den Ball unhaltbar zum 2:0 einschoss.
Nach der Halbzeit ging es der SVN etwas ruhiger an und ließ den Ball in den eigenen Reihen viel laufen.
Ein Reflex von Leo, der den Ball im 16er in die Hand nahm  führte zu einem elf Meter für Naurod, die auf 2:1 verkürzten. Aber Leo wäre nicht Leo, er machte 5min vor Schluss mit einen Schuss aus dem Halbfeld seinen Fehler wieder gut und erzielte den 3:1 Endstand.
Generalprobe für das Pokalfinale am Donnerstag ist somit mehr als gelungen.

 

E2: SVN - Kohlheck II  - wird am Montag ausgespielt

 

E3-Jugend: SV Wiesbaden V - SVN 2:2

In einem spannenden Spiel zeigten beide Mannschaften in Halbzeit eins ein ausgeglichenes Spiel und viele schöne Pässe und Aktionen.
Etwas unglücklich gelang Wiesbaden leider gegen Ende der ersten Halbzeit noch der erste Treffer.
Unsere Jungs und Mädels ließen die Köpfe nicht hängen und starteten auch in Halbzeit 2 sehr spielstark. Leider wollte der Ball weiterhin einfach nicht in den Kasten. Und der Gegner nutze eine kurze Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr und machte das 2:0.
Das Spiel und auch das Umfeld wurde immer hitziger. Der Schiri hatte heute leider auch nicht seinen besten Tag und so kam es, dass einige klare Fehlentscheidungen gegen uns getroffen wurden.
Die Kinder behielten einen kühlen Kopf und so gelang es Til in einem schnellen Konter den Anschlusstreffer zu erzielen.
Der Jubel war groß und die Hoffnung wurde immer größer und so nutze auch noch Majed ein paar Minuten später die Chance, um ein weiteres Spiel mit einem Tor von sich abzuschließen.

Die letzten Minuten wurden immer hitziger und bot noch viele Chancen auf beiden Seiten. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden und sind Stolz auf den Kampfgeist aller, der dies ermöglicht hat. 💚

Für den SVN spielten:
Leo, Ana, Hlib, Majed, Nick, Til, Simon, Mohammed, Philipp, Joshua

 

F1-Jugend: Funino-Turnier in Schierstein

Am Samstag, den 26. April, standen wir mit zwei Teams der F1 -Jugend auf dem Platz in Wiesbaden Schierstein, endlich wieder mit der regulären Distanz zwischen zwei Toren von 40 m. Da beide Teams gleichzeitig spielten, können hier nur einzelne Eindrücke wiedergegeben werden. Schon beim ersten Spiel gegen Klarenthal fielen die engagierten Aktionen unserer Kids auf, wobei in den gegnerischen Toren ein abstoßendes Magnetfeld vorhanden gewesen sein muss, welches erst im anschließenden Spiel gegen Kastel abgeschaltet wurde. Das Umschaltspiel zwischen Angriff und Verteidigung funktionierte durchgehend gut.
Potenziale liegen wie gehabt in der Ballannahme und, heute auffällig, im bewussten „Draufgehen“ ohne höflich gehaltenen Abstand bei einem Angriff von Gegenspielern.
Bei den abschließenden Spielen gegen Schierstein trumpften unsere Teams noch einmal richtig auf und schossen viele verdiente Tore. Auch von der anderen Seite des Spielfelds drang die Nachricht durch, dass alle Spiele gewonnen wurden.
Unser besonderer Dank gilt heute Armin und Maxims Vater, die unsere Teams während des Turniers begleiteten, sowie allen Eltern wegen der lautstarken moralischen Unterstützung unserer Kids, die auf jeden Fall viel Spaß hatten und jede Menge Erfahrungen mitnahmen.

 

F2-Jugend: Funino-Heimturnier

Heute fand unser Heimturnier bei bestem Wetter statt. Drei Mannschaften von uns gingen an den Start und zeigten ein breites Spektrum an Leistungen – Licht und Schatten prägten den Tag.

Eine Mannschaft hatte heute einen rabenschwarzen Tag erwischt, eine andere Mannschaft zeigte einige gute Ansätze, konnte diese jedoch nicht konstant umsetzen. Das dritte Team hingegen erwischte einen echten Sahnetag: Die Mannschaft um Jasper, Rayan, Malte, Lenni, Philipp und Lian blieb in ihren fünf Spielen ungeschlagen. Besonders bemerkenswert war, dass sie auch gegen zwei F1-Mannschaften antraten – eines der Spiele konnten sie sogar gewinnen, das andere endete unentschieden. Bei dieser Mannschaft wurde eindrucksvoll sichtbar, was mit Teamwork und vollem Einsatz erreicht werden kann.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz in den Diensten das Heimturnier überhaupt erst möglich gemacht haben. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Marc und Tobi, die eine Mannschaft übernommen und mit großer Leidenschaft gecoacht haben.

Weiter geht es am 10.05. beim nächsten Turnier in Naurod!

 

G-Jugend:  Erfolgreiches Heimturnier

Am frühen Sonntag durften wir bei bestem Wetter mit voller Kapelle (2x6 Kids) insgesamt zehn weitere Funiño-Teams aus dem Wiesbadener Raum im Autal begrüßen. Unsere beiden Mannschaften schlugen sich hierbei sehr stark und siegreich, auch die Neulinge haben sich super integriert und es sind so langsam gruppentaktische Elemente wie Raumaufteilung und Tor/Gegnerdeckung gut erkennbar. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele ⚽