Lions Cup 2025 - Ein tolles Fußballwochenende im Autal

Lions Cup 2025

Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juni fand in der Niedernhausener Autalarena die zweite Ausgabe des Lions Cups statt. Der Lions Cup wird vom SV Niedernhausen ausgetragen, unterstützt vom Förderverein des Lions Clubs Niedernhausen.

Das ganze Wochenende über haben unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer den Rahmen für ein tolles Fußballfest gestaltet. Neben der Versorgung mit Kuchenbuffet, Pommes, Brat-, Rinds- und Jasmins Currywurst, haben die Spielerinnen bei teils hohen Temperaturen Unmengen Wassereis verputzt und Schnuckeltüten gefuttert. Für die anwesenden Geschwisterkinder hatten die Mädels unserer neuen weiblichen C-Jugend ein Angebot mit Glitzertattoos und der Möglichkeit, Armbänder zu basteln.

 

Freitag, 13. Juni 2025

Am Freitag um kurz vor 16 Uhr hielt unsere Bürgermeisterin, Lucie Maier-Frutig, die Eröffnungsrede, dann konnte der Ball rollen. Den Auftakt machten die G-Junioren und die Minikicker der Jahrgänge 2018/19. In einem packenden FUNiño-Turnier im 3 gegen 3 zeigten die kleinsten ihre beeindruckenden Ballkünste. Im FUNiño gibt es keine Platzierungen, der Spaß am Fußball steht im Vordergrund. Alle Spielerinnen und Spieler wurden mit einem kleinen Pokal für die erfolgreiche Teilnahme belohnt.

Im Anschluss konnten die C-Junioren ihre Kräfte in einem jeder gegen jeden-Turnier messen. Die Freie Turnerschaft Wiesbaden setzte sich auf dem Feld durch und konnte so ihren Titel aus 2024 verteidigen.

Den Abschluss des Freitagabends bildete das große Mitternachtstunier der SoMA. In einem packenden Turnier konnte der Gastgeber am Ende den Titel von 2024 verteidigen. Im Finale gegen die Euquipe Special des SV Wehen Wiesbaden wurde der Torwart zum Helden im Elfmeterschießen.

 

Samstag, 14. Juni 2025

Der Samstag startet ganz früh, schon vor 7 Uhr bauten die ersten Helfer die 6 Felder für das Turnier der F2-Jugenden auf. Auch dieses FUNiño-Turnier zeigte, warum sich diese Spielform im 4 gegen 4 durchgesetzt hat.

Der Mittag gehörte dann den D-Jugenden. Im D2-Turnier (Jahrgang 2013) hatte am Ende das Team des FC Freudenberg im Elfmeterschießen das notwendige Quäntchen Glück gegen den VfR Wiesbaden und konnte so am Ende den Pokal in Händen halten. Das D1-Turnier (Jahrgang 2012) gewann dann die D1 des Gastgebers, die die D2 des SVN mit 2:0. Für die D1 ein versöhnliches Ende nach einer durchwachsenen Saison.

Zum Abschluss ging es dann nochmals auf das Großfeld. In der B-Jugend spielte ein 5er-Feld jeder gegen jeden. Auch in diesem Turnier setze sich das Team von FTW durch, wenngleich am Ende nur die Tordifferenz den Zweiten, Spvgg Igstadt, auf Abstand hielt.

Die Zuschauer sahen drei spannende Turniere bei brutaler Hitze bei über 30 Grad – auf dem Feld brannte die Sonne natürlich noch etwas intensiver.

 

Sonntag, 15. Juni 2025

Der Sonntag startet dann mit Regen satt, die Aufbauhelfer bauten die sechs benötigten Felder für das F1-Turnier im strömenden Regen auf. Pünktlich zu den ersten Spielen wurde es aber trocken und die Sonne zeigte sich für das dritte packende FUNiño-Turnier des Lions Cups.

Als besonderes Highlight hatten wir wieder die Leistungsturnerinnen der TG Niederhausen, die extra für den Lions Cup eine neue Choreographie einstudiert hatte. Der 11minütige Auftritt begeistere die ca. 500 anwesenden Zuschauer. Den kompletten Auftritt findet ihr hier: TGN am Lions Cup 2025

Im Anschluss spielten dann die E-Jugenden den restlichen Sonntag ihre Turnier aus. Zunächst kämpften acht Mannschaften des unteren Jahrgangs um den großen Pokal. Am Ende setzte sich der TV Idstein in einem engen Finale gegen den SV Wiesbaden durch und krönte sich zum Sieger.

Den Abschluss des Lions Cups 2025 bildete dann das größte Turnier. Zwölf Mannschaften brauchten insgesamt 34 Spiele, um am Ende den Gewinner zu bestimmen. Wie 2024 lautete die Finalpaarung SV Niedernhausen - SV Wiesbaden. Die Wiesbadener verteidigten ihren Titel aus 2024 mit einem tollen 2:0.

 

Der SVN gratuliert allen Gewinnern und wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften, Zuschauerinnen und Zuschauern und vor allem den vielen, vielen Helferinnen und Helfern. Vielen Dank auch an den Namensgeber, den Lions Club Niedernhausen, der uns tatkräftig unterstützt hat. Wir freuen uns auf die dritte Ausgabe des Lions Cups vom 12.-14. Juni 2026 im Autal und verabschieden uns in die Sommerpause.