Spieltag vom 13./14. September 2025

 

Aktivenbereich

Gruppenliga: SVN - FC Dorndorf

Kreisliga A: SVN - SV Frauenstein 1932 II

 

Jugendbereich

B-Jugend: SVN - FV Delkenheim 1949 9:1 (4:1)

U17 springt mit Schützenfest auf den 2.Platz

Heute hatte die U17 den FV Delkenheim in der Autalarena zu Besuch. Die Autalelf war in allen Belangen die klar überlegende Mannschaft, hat sich aber leider 20 Min. lang in der ersten Halbzeit auf ein Gebolze eingelassen. Die Gäste hatten in der gesamten Partie nur eine einzige Torchance und dies war einer Einladung der Gastgeber zu verdanken. Ansonsten konnte die Autalelf sich immer wieder Torchancen erspielen und hätte das Ergebnis noch viel höher gestalten können. Am Ende steht ein völlig verdientes 9:1 für den SVN. Die Tore am heutigen Tag erzielte: 3 x Kalid, 3 x Vincent, 2 x Leon M., 1 x Jannik 

Für den SVN spielten: Ante, Denis, Lennart, Maxi, Anish, Jannik, Robbie, Surush, Leon M., Kalid, Vincent, Anton, Ben, Tobi, Leon B.

Mit diesem Schützenfest springt die U17 auf den 2. Tabellenplatz in der Kreisliga Wiesbaden und setzt sich somit oben in der Tabelle fest!
Das nächste Spiel findet am Montag, 22.09. auswärts bei der SC Meso-Nassau Wiesbaden statt.

 

C-Juniorinnen: FV Alemannia Nied (7) - SVN (9)

Die Juniorinnen gewinnen hoch in einem Spiele gegen eine überforderte Truppe aus Nied unter sehr unschönen Randerscheiniungen, weshalb auch kein ausführlicher Bericht erfolgt. Wir wünschen den Spielerinnnen aus Nied alles gute und einen besseren Rahmen für die Zukunft. 

 

C1-Jugend: Spvgg Sonnenberg II - SVN 3:7

 

C2-Jugend: SG Germania Wiesbaden II - SVN 7:0

Die Trainer der  C2 haben keine gute Erfahrungen mit Germnia und auch heute verfestigte sich dieser Trend. Germania, mit einer Truppe komplett aus dem oberen Jahrgang angetreten war körperlich massiv überlegen. Den Anstoß führte Germania in Footballmanier aus: Eine weiter Punt ins Toraus, aber alle 10 Feldspieler laufen hinterher und starten das Pressing. Die Einschüchterungstaktik hat gewirkt, 2:0 nach 2 Minuten. Danach wurde es etwas besser, aber das Spiel kam nie  in einen ausgeglichenen Bereich. Die C2, ausschließlich unterer Jahrgang, kämpfte, konnte aber am Ende einfach nichts ausrichten. Im Verlaufe des Spiels kamen dir Grün-Weißen tatsächlich zu 4, 5 fast hunderprozentigen Chancen, die aber leider vergeben wurden. Chancen und Alutreffer der Germania haben wir nicht gezählt. 

Die C2 geht verdient ohne Punkte nach Hause, aber wir fragen uns, was diese Mannschaft in der Kreiklasse zu suchen hat. In solchen Spielen kann niemand etwas lernen. 

Für den SVN kämpften: Flo (T), Anton, Philipp, Ruben, Jiya, Nyendak, Luca, Julius, Ishan, Paul, Dayim, Julian, Theo, Mohamed

 

D1-Jugend: VFR Wiesbaden - SVN 1:0

Heute ging es für die D1 nach Wiesbaden. Bei optimalen Bedingungen entwickelte sich in der ersten Halbzeit eigentlich ein einseitiges Spiel. Niedernhausen versuchte das Spiel zu machen, hatte aber insgesamt zu wenig Durchschlagskraft. Die Abwehr um Luca, Jonas und Odai stand bombensicher und ließ nichts anbrennen. In der Halbzeit wurde auf 4er Kette und 3er Mittelfeld umgestellt und der SVN hatte nun mehr Torgelegenheiten. Elias mit einer Pfostengranate kam einem Tor am nächsten. Durch einen schön ausgespielten Konter traf dann der Gegner. Im Anschluss drückte der SVN weiter und hätte den Ausgleich verdient gehabt. Leider sollte es heute nicht sein. Insgesamt aber gegen einen bis jetzt ungeschlagenen Gegner war es eine sehr odentliche Vorstellung. Nächste Woche geht es zu Germania.

 

D2-Jugend:  SVN - Spvgg Igstadt 1:1

Heute hatte die D2 Igstadt zu Gast in der Autal-Arena. In einem schweren und attraktiven Spiel konnten wir eine gute Leistung zeigen. In der ersten Halbzeit vergaben wir viele Chancen, sodass es torlos blieb. Mitte der zweiten Halbzeit gelang es dem Gegner, in Führung zu gehen, doch in den letzten Minuten konnten wir mit einem schönen Tor ausgleichen. Auch wenn wir das Spiel hätten gewinnen können, sind wir weiterhin stolz auf unsere Jungs.

 

D3-Jugend: SVN - DJK Schwarz-Weiß Wiesbaden II 2:1

In einem spannenden, hart umkämpften und am Schluss sehr hitzigen Spiel konnten sich die Jungs des SVN knapp mit 2:1 durchsetzten! 

Es war ein von Minute 1 an sehr munteres Spiel, in dem beide Mannschaften gezeigt haben, hier heute gewinnen zu wollen! Es wurde sich nichts geschenkt bis Hugo mit dem Halbzeitpfiff einen Freistoß aus 20m unhaltbar im Tor versenkte.  Nach der Halbzeit drückte der Gegner enorm und so kam es wie es kommen musste. Eine Unachtsamkeit und es war wieder alles offen 1:1. 

Durch einen heute doch etwas lauteren Trainer der Heimmaschaft (🙄)und durch ein clever gespitzelten Kullerball gelang Leonik die erneute Führung in der 52. Minute.  Jetzt wurde es hitzig, laut auf Seiten der Gegner und ein phasenweise hektisches Spiel, welches die Autaler durch den Willen zu gewinnen , am Ende für sich entscheiden konnten! 

 

E1-Jugend: SVN - FV Delkenheim 1949 II 3:4

 

E2-Jugend: FUNiño -Heimturnier

Die E2 hatte heute ihr erstes Heimspiel. Geplant war das Kinderfestival mit 4 Mannschaften. Spontan wurden daraus 8 Mannschaften und somit wurde auf drei Plätzen gleichzeitig gespielt. Eine volle Autalarena bei zum Glück trockenem Wetter. Jede Mannschaft durfte 5 Spiele bestreiten. Unsere Mädels und Jungs spielten zwei Spiele unentschieden und haben leider drei Spiele knapp verloren. Spaß hatten trotzdem alle Kinder und die zuschauenden Eltern. Wir freuen uns auf nächste Woche in Igstadt.

 

E3-Jugend: FUNiñoturnier in Frauenstein

Am Samstag, den 13. September, fand (quasi) das Rückspiel in Wiesbaden Frauenstein statt. Wie auch beim Saisonauftakt lief die E3 mit zwei Mannschaften (jeweils in der Aufstellung 4:1) beim Festival 3.3 in diesem Stadion auf. Die gegnerischen Mannschaften waren Germania, Wiesbaden, Frauenstein und Sonnenberg.

Unsere Kids spielten zunächst gegen eine starke Mannschaft aus Sonnenberg von Anfang an auf Augenhöhe und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen, die allerdings am Wiesbadener Keeper scheiterten. Dann kam das erlösende 1:0 für den SVN durch einen grandiosen Fernschuss in den Winkel, der die Verteidigung der Wiesbadener buchstäblich überwand. Am Ende stand ein verdientes 2:0:)

Im zweiten Spiel gegen eine Mannschaft der Germania kassierten wir bereits in den ersten Spielminuten drei Gegentore. Mit einer reduzierten Aufstellung (drei Feldspieler) kam es  in der Fläche auf passgenaues Abspielen an. Es dauerte nicht lange, da war für unsere Jungs, um es untechnisch auszudrücken, der Drops gelutscht. Ein Spiel zum Erfahrungsammeln.

Das dritte Spiel, ebenfalls gegen die Germania,  begann ähnlich wie das zweite mit zwei Gegentoren und einem versehentlichen Eigentor. Aber das Spiel stabilisierte sich, die Kids gaben alles und ließen lange Zeit keinen Ball mehr bis zum eigenen Strafraum durch, ehe das nächste Gegentor und dann auch der verdiente eigene Treffer fielen. Es war eine Freude zu beobachten, dass unser Team bis zur letzten Minute nicht aufgab. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir trotz eines zusätzlichen Spielers in der zweiten Spielhälfte nicht durchdrangen. Den Endstand kann man vergessen, die Erfahrungen des Spiels aber ins Training mitnehmen.

Das parallele Spiel gegen die etwas jüngere Mannschaft der Germania wurde am Ende trotz langer Führung knapp verloren, weil es der gegnerischen Mannschaft gelang, vor dem Abpfiff zweimal den Ball in unser Netz zu versenken, auch das ist ein wichtiger Erfahrungswert.

Das nächste Spiel bestritt die E3 des SVN erfolgreich unter sich. 

In der fünften Runde fanden zwei parallele Spiele mit gemischten Ergebnissen gegen Freudenstadt und Sonnenberg statt. Die Ergebnisse hingen im Grunde
von der jeweiligen Performance des Gegners ab. Es mangelt bei unseren Aktionen an der internen Kommunikation zwischen den Spielern, um sich durch gezielte Pässe nach vorn zu bewegen. Uns fehlt ein Mittelfeld und ein durchgehaltenes Wechselspiel, welches natürlich auf dem größeren Spielfeld mehr Anstrengung abverlangt.

In der sechsten und gleichzeitig letzten Runde spielten unsere beiden Teams gegen dieselben Mannschaften im Wechsel. Während wir uns erneut gegen Freudenstadt durchsetzen, gewann Sonnenberg wohlverdient. Deren Spieler brachten ersichtlich mehr Energie auf den Platz. Für uns taucht am Horizont ein zusätzliches Konditionstraining auf, um auf dem größeren Feld durchgehend die PS in die Fußballschuhe zu kriegen.

Unser besonderer Dank gilt den Trainern Ibnou und Armin, die unsere beiden Teams heute begleiteten und sicherlich zahlreiche Erfahrungswerte aus diesem denkwürdigen Turnier mitnahmen.

Ich hoffe, dass alle Kids dennoch viel Freude und Spaß hatten.

 

F1-Jugend: FUNiñoturnier bei Blau-Gelb

Beim heutigen Turnier bei Blau-Gelb Wiesbaden waren wir mit fünf Mannschaften am Start, jeweils mit vier Spielerinnen und Spielern. Trotz einer etwas holprigen Organisation war es insgesamt ein gelungenes Turnier mit schönen Ergebnissen, vielen guten Spielzügen und vor allem: jeder Menge Einsatzfreude.

Team 1: Alvaro, Emil, Henry, Jonte (betreut von Pietro und Tobi). Bei einem Unentschieden gegen unser eigenes Team 2 endete die Siegesserie von 9 Siegen am Stück. Der imaginäre Punkt bleibt in der SVN-Familie. Damit ist das Team in dieser Saison weiterhin ungeschlagen.

Team 2: Valentin, Matteo Dino, Nikan, Philipp (betreut von Markus). Viele starke Spiele, technisch sehr ansprechend, pendelte das gesamte Turnier zwischen Platz 1 und 2.

Team 3: Toni, Malte, Mateo, Nevena (betreut von Matze) Vier Siege, toller Teamgeist und Nevena kurz vor ihrem ersten Tor!

Team 4: Ben, Jasper, Natan, Rayan (betreut von Nadine, René und Luca – danke für das kurzfristige Einspringen!). Das Team erspielte sich schöne Siege und pendelte im Turnierverlauf zwischen Platz 1 und 3. Insgesamt gute Spiele, am Ende etwas frustriert – das letzte Spiel fand leider ohne Gegner statt.

Team 5: Ephesian, Justus, Lian, Lenni (betreut von Christian) Starkes Turnier mit großer Moral, von Platz 4 hochgekämpft auf Platz 1 im letzten Spiel. Die einzigen Niederlagen gab es gegen andere SVN-Teams.

Besonderes Lob: Alle Kinder haben heute eine bemerkenswerte Ausdauer gezeigt. Sechs Spiele ohne Auswechselspieler durchzuhalten, verdient absolute Anerkennung.

Ein großes Dankeschön an die Aushilfstrainerin und die Aushilfstrainer, für ihren Einsatz und ihre Geduld!

F2-Jugend: FUNiñoturnier in Naurod

Mit unseren zwei Mannschaften spielten wir heute glücklicherweise nach dem kurzen Regenschauer in Naurod fünf ordentliche Funiño-Runden, wobei wir jedoch nicht ganz an die sportlichen Höhenflüge der letzten Wochen anknüpfen konnten. Dennoch hat der Einsatz der Jungs und Mädels bis zur letzten Sekunde gepasst, zudem gab es einige Schnick-Schnack-Schnuck-Siege nach sportlichen Unentschieden 😄

Team Grün: Sofiya, Arael, Murtessa, Antonio, Jan, Jannis, Marlene.

Team Weiß: Arian, Paula, Younes, Nahim, Amaru, Tim, Leon