Spieltag vom 24. - 26. Oktober

Die Herbstferien sind rum, der SVN steigt wieder breit ins Spielgeschehen ein. Das Wochenende bietet wenig Licht, dafür viel Schatten. Vor allem die Jugend-Großfeldmannschaften kommen teil defitig unter die Räder, die Zweite kassiert in der vorletzten Minute den Treffer zur Niederlage. Dafür holt die Erste endlich wieder einen Dreier gegen die Spielvereinigung aus Eltville, nachdem unter der Woche bereits ein Pokalerfolg glückte.

Hier kommen die Ergebnisse und Berichte:

 

Aktivenbereich

Unter der Woche feierte die Erste den Einzug in die nächste Runde des Kreispokals. Beim FV Delkenheim 1949 schossen die Grün-Weißen eine 4:2 heraus.

Gruppenliga: SVN - Spvgg. Eltville 3:0

Kreisliga A: SVN - SV 1921 Erbenheim II 3:4

 

Juniorenbereich

B-Junioren: Freie Turnerschaft Wiesbaden II - SV Niedernhausen 4:0 (2:0) (bereits Donnerstag)

U17 zeigt in beiden Topspielen einmal Licht und einmal Schatten und bleibt leider ohne Punkte 

Unsere B-Jugend hatte diese Woche die beiden Topspiele in der Kreisliga Wiesbaden wo es um die Tabellenführung ging und bleibt leider ohne Pkt. in diesen beiden Spielen!

Freie Turnerschaft Wiesbaden II - SV Niedernhausen 4:0 (2:0)

Am Donnerstagabend spielte man beim Unterbau der Gruppenligamannschaft von FTW und dort hat die B-Jugend des SVN ihre schlechteste Saisonleistung abgeliefert. Ohne jeglichen Kampfgeist verlor man fast jeden Zweikampf und auch das Passspiel war katastrophal. Der Gegner war einfach bissiger und effektiver und somit haben sie auch verdient mit 4:0 gewonnen. Einfach ein komplett gebrauchter Abend gewesen!

 

B-Junioren: SG Germania Wiesbaden II - SV Niedernhausen 2:1 (1:0)

Nachdem Debakel am Donnerstag fuhr man heute zum Tabellenführer, dem Unterbau der Gruppenligamannschaft von Germania Wiesbaden.
Und man zeigte endlich wieder das alte Gesicht was man von der Autalelf gewohnt war in dieser Saison!
Die Organisation und Stabilität des Teams war wieder vorhanden und man war auch zweikampfstärker als die Gastgeber, aber die vielen Torchancen ließ man leider ungenutzt! Und der Gegner war da eiskalt und nutzte von seinen 3 Torchancen insgesamt zwei und der SVN kämpfte bis zur letzten Sekunde um den Ausgleich aber lediglich das 2:1 durch den heutigen Man of the Match „Anton Zehner“ sollte heute gelingen.
Man hatte am Ende durch die heutige Leistung eigentlich viel mehr verdient gehabt aber Fußball ist leider nicht immer gerecht und wenn man von 12 Torchancen (teilweise 1 gg 1 gegen den gegnerischen TW) am Ende leider nur ein Tor erzielt dann bleibt man leider ohne Pkt.
Dennoch eine sehr gute Reaktion auf den ganz schwachen Auftritt von Donnerstagabend!

Für die U17 des SVN spielten in beiden Partien folgende Spieler:
Philipp, Ante, Denis, Lennart, Maxi, Anish, Tobi, Robbie, Ben, Anton, Surush, Leon B., Leon M., Kalid, Vincent

Nach den zwei Niederlagen verliert man leider etwas den Anschluss an die Tabellenspitze, aber diese Kreisliga Wiesbaden ist sehr ausgeglichen und wenn man wieder eine kleine Serie an Siegen holt dann klopft man schneller als man denkt wieder ganz oben an. Die B-Jugend des SVN ist gewappnet für die nächsten Wochen und möchte bis zur Winterpause wieder in die Erfolgsspur kommen! Nächsten Freitag 31.10. um 18:30 Uhr hat man dann wieder ein Heimspiel gegen die Spvgg Igstadt.

 

C-Juniorinnen: Fvgg Kastel 06 - SVN 4:1 

Gegen den nun ungeschlagenen Tabellenführer das beste Spiel der Mädels dank eines neuen Konzeptes im Training. Man hat eine fightende Mannschaft gesehen der nur am Ende leider die Luft aus ging. 
Spielerisch wie ausgewechselt präsentierten sich die Mädels stabil aus der Abwehr heraus. Passwege die vorher undenkbar waren funktionierten nun. Das Spiel macht Mut für mehr, selbstreflektierend wurden die Fehler erkannt. Nun heißt es gegen Neuhof und Sulzbach wieder Punkte sammeln. 
Kader: Chiara, Amaya, Nika, Joudia, Manal, Marlene, Esma, Duygu, Lara, Vida, Julia und Lina.
Tor: Manal

 

C1-Junioren: SVN - SC 1934 Freudenberg 2:9 (1:6)

Am verregneten Samstagabend traf der SVN in der Kreisliga A auf die zweite Mannschaft des FC 1950 Freudenberg. Schon vor dem Anpfiff war klar, dass es kein leichtes Spiel werden würde: Drei Leistungsträger fehlten, was sich im Spielverlauf deutlich bemerkbar machte.

Von Beginn an dominierte Freudenberg das Geschehen. Die Gäste nutzten die Unsicherheiten in der SVN-Abwehr gnadenlos aus und gingen in den ersten 20 Minuten mit 3 Toren in Führung. Die Abwehrkette des SVN, sonst ein Bollwerk, wirkte ungewohnt löchrig und ließ den Gegner zu vielen Chancen kommen. 
Auch im Spielaufbau haperte es: Zu viele Fehlpässe, verlorene Zweikämpfe und mangelnde Laufbereitschaft prägten das Bild der Gastgeber.

Zur Halbzeit stand es bereits 1:6 – ein ernüchternder Zwischenstand, der die Kräfteverhältnisse an diesem Abend deutlich widerspiegelte. Zwar gelang dem SVN in der zweiten Hälfte noch ein weiterer Treffer, doch Freudenberg blieb konsequent und erhöhte auf 9 Tore.

Trotz des hohen Rückstands zeigte der SVN nach der Pause etwas mehr Kampfgeist, konnte aber diesmal das Ergebnis nicht mehr entscheidend korrigieren. Der Dauerregen tat sein Übriges, um die ohnehin schwierigen Bedingungen noch unangenehmer zu machen.

Ein mieser Tag für den SVN, der ohne seine drei starken Spieler nicht an die gewohnte Leistung anknüpfen konnte. Die Gäste aus Freudenberg präsentierten sich spielfreudig, effizient und nutzten die Schwächen eiskalt aus.

 

C2-Junioren: SVN - FSV Schierstein 08 1:8

Alles war bereitet, alle Spieler an Board, Bestbesetzung und ein Gegner mit gerade einmal 3 Punkten mehr. Pünktlich zum Anpfiff fing der Himmel an zu weinen und mit ihm die, die es mit dem SVN halten. 0:2 nach 3 Minuten, verdientes 0:6 zur Halbzeit. Eine desolate Leistung. Die Jungs haben alles vermissen lassen, was Fußball ausmacht. Leider eine logische Konsequenz aus der unterirdischen Trainingswoche.

Zur Halbzeit gab es eine Ansprache in Form eines Tür-zu-Gesprächs. Auf einmal stimmte die Haltung und der Einsatz. Das 1:2 in der zweiten Halbzeit spiegelt das tatsächliche Kräfteverhältnis wieder. Zweikämfe wurden jetzt angenommen, die Körpersprache stimmte, Pässe kamen wieder an. Unter dem Strich ist das Spiele ein große Enttäuschung, Trainer und Spieler hatten viel vor, heraus kam aber die schlechteste Halbzeit der Saison als Basis einer deftigen Niederlage. Zwar haben wir schon Spiele ähnlich hoch verloren, da aber gegen deutlich stärkere Gegner, mit denen wir einfach nicht mithalten können.

Für den SVN spielten: Marlon (T), Luis, Philipp, Ruben, Paul, Luca, Diart, Anton, Theo, Mohamed, Julian, Lasse (1), Jonas, Nassim und Nyendak

 

D1-Junioren: SVN - FV Biebrich 02 5:0

Ein gutes Spiel sahen die Zuschauer heute im Autal. Die erste Halbzeit fand auf Augenhöhe statt. Unsere Jungs taten sich schwer die Vorgaben aus der Kabine umzusetzen. Trotzdem netzte Odai aus großer Distanz zum 1:0. 
In der Halbzeit wurde das 2-4-2 nochmal genauer erklärt.

Es dauerte gute 10 Minuten und dann machte es endlich klick in den Köpfen der Jungs. Das Spiel wurde nicht nur kämpferisch sehr gut, sondern auch endlich spielerisch.
Michele Gotta per Elfmeter sorgte für das 2:0. Jarne markierte das 3:0. Odai legte seinen zweiten Treffer zum 4:0 nach. Den Schlusspunkt setzte dann Casimir mit einem Beinschuss gegen den Torwart.

Fazit: 2-4-2 muss man erstmal verstehen, aber dann....

 

D3-Junioren: Spvgg Sonnenberg II - SVN 2:2

Heute ging es auf den Spitzkippel. Wer hier schonmal war, der weiß, es wird unangenehm. Und genau so kam es auch. 
Nach einem munteren Start mit viel Biss und Spiel auf beiden Seiten erarbeiteten sich die Jungs des SVN eine Chance und nutzten diese durch Luan zur 0:1 Führung. Der Knoten war geplatzt, Niedernhausen fand immer besser ins Spiel und so war es Liam der mit einem schönen Fernschuss den Ball zum 0:2 versenkte. 
Nach der Halbzeit kam der Gegner stärker und auch aggressiver auf den Platz zurück und es gab viele Nicklichkeiten, die leider nicht immer vom Schiri gepfiffen wurden. Dafür war es Sonnenberg, die einen Foulelfmeter bekamen und diesen auch verwandeln konnten - 1:2. Nun war der Wurm drin. Man nutzte seine Möglichkeiten nicht konsequent und ließ sich durch die wiedererstarkten Sonnenberger verunsichern. Endstand 2:2. Knöchel kühlen, aus Fehler lernen und im Rückspiel revanchieren.

 

D4-Junioren: SVN - FV Biebrich IV 2:2

 

E1-Junioren: TuS Medenbach - SVN 1:3

Nach dem letzten Heimsieg gegen den Tabellenführer reisten wir mit breiter Brust nach Medenbach. Von Beginn an bestimmten wir das Spielgeschehen und erspielten uns zahlreiche Chancen. Trotz vieler Möglichkeiten erzielten wir nur ein Tor, bevor Medenbach kurz vor der Pause mit einem platzierten Schuss in die Ecke ausgleichen konnte. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel kam Medenbach zunächst etwas besser aus der Kabine, blieb jedoch ohne Torerfolg. Etwa 15 Minuten vor Schluss stellten wir taktisch um und agierten deutlich offensiver. Diese Umstellung zahlte sich aus: Zehn Minuten vor dem Ende erzielten wir das 2:1, ehe wir in der Schlussminute mit dem 3:1 alles klar machten.

Damit feiern wir den dritten Sieg in Folge – starke Leistung des gesamten Teams! 

 

E2-Junioren: FUNiñoturnier bei Hellas Schierstein

 

E3-Junioren:  FUNiñoturnier beim SV Frauenstein

Heute waren wir zum dritten Mal zu Gast beim SV Frauenstein. In dieser Saison haben wir nur ein Heimturnier, das Ende November stattfinden soll. Ich würde mich übrigens interessieren, wie die Aufteilung der Heimturniere entschieden wird.

Wegen kurzfristiger Absagen durch Krankheit sind wir nur mit acht Kindern angereist und haben daraus zwei Teams gebildet. Am Turnier nahmen insgesamt vier Mannschaften teil:
SV Frauenstein – 1 Team 
SV Blau-Gelb Wiesbaden – 1 Team
SV Niedernhausen – 2 Teams
Die US Youth Soccer Wiesbaden mussten ihre beiden Teams leider kurzfristig absagen.

Da wir ohne Auswechselspieler spielen mussten und die Teams neu aufgeteilt wurden, war das erste Spiel etwas durcheinander. Danach fanden sich die Kinder jedoch schnell zurecht, gaben alles und spielten mit großem Einsatz und viel Freude. Am Ende konnten beide Teams jeweils zwei Spiele gewinnen und zwei verlieren – eine starke Leistung unter diesen Bedingungen! 

 

F1-Junioren: FUNiñoturnier bei Germania Wiesbaden

Heute waren wir zu Gast bei Germania Wiesbaden und trafen auf Teams des Gastgebers sowie auf Mannschaften aus Sonnenberg und Kastel. Die Organisation war gut, das Wetter hat gehalten, und unsere Teams konnten erneut viele Erkenntnisse sammeln.

Team 1: Alvaro, Emil, Henry, Jonte, Mateo, Nevena, Aron (betreut von Matze). Nach vier souveränen Siegen musste das Team heute erstmals eine Niederlage in dieser Saison hinnehmen. Offensiv zeigten sich die Jungs in gewohnter Spiellaune mit einigen schönen Aktionen, in der Defensive klafften allerdings zwischenzeitlich große Lücken. Insgesamt 4 Siege und 1 Niederlage.

Team 2: Dino, Lian, Malte, Moritz, Valentin (betreut von Markus). Nur gegen Team 1 wurde (mitunter knapp) verloren, ansonsten zeigte das Team eine starke Leistung und pendelte zwischen Platz 1 und 2. Auch hier gab es Phasen, in denen die Ordnung in der Abwehr fehlte. Insgesamt 3 Siege und 2 Niederlagen.

Team 3: Justus, Lenni, Natan, Nikan, Philipp, Rayan (betreut von Christian). Drei sehr starke Spiele, in denen die Bälle weit in der gegnerischen Hälfte erobert wurden und fast 20 Tore erzielt wurden. In zwei Spielen wurde das Potenzial nicht ausgeschöpft, da man sich nicht schnell genug auf stärkere Gegner einstellen konnte. Insgesamt 3 Siege und 2 Niederlagen.

Fazit: Offensiv war das heute insgesamt sehr ansprechend und variabel. In der Defensive gab es hingegen teilweise abenteuerliche Szenen, an denen wir im Training weiter arbeiten werden. Von 15 Spielen konnten 10 gewonnen werden – eine gute Quote!

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten auf und neben dem Platz!

 

F2-Junioren: FUNiñoturnier in Nordenstadt

F2-Turnier in Nordenstadt mit Spaß und Erfolg
Am frühen Samstagmorgen fuhren wir bei Wind und Wetter mit unseren zwei Funiño-Teams nach Nordenstadt. Team Grün und Team Weiß zeigten durchweg ordentliche Leistungen, dank des Champions League Formats gab es viele spannende Spiele auf Augenhöhe und auch den einen oder anderen sehr körperlichen Gegner. Unsere Jungs und Mädels hatten sich durchweg gut im Griff und haben das Turnier von vorne bis hinten konzentriert durchgezogen